20117 - Abrechnung von Bauprojekten - Schluss- und Abschlagsrechnungen richtig erstellen
Referenten:
RA DDr.
Katharina
Müller
,
TEP
/
DI (FH)
Simon
Poier-Kisling
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Abschlagsrechnung – Schlussrechnung | Schlussrechnungsvorbehalt – aktuelle Rechtsprechung
- Verjährung von Abrechnungsansprüchen
- Fälligkeit von Rechnungen
- Skonto, Nachlass, Rabatt | Zurückbehaltungsrecht der Auftraggeber bei Mängeln
- Haftrücklass | Sicherstellungen
- Allgemeine Abrechnungsvorschriften | Schlussrechnung und Schlussrechnungslegung
- Schlussrechnungsprüfung | Schlussrechnungsvorbehalt und Nachverrechnung | Annahme der Schlusszahlung
- Im Zuge der Abrechnung von Bauprojekten müssen Potenziale genutzt werden, die sich aus dem Vertrag, den Normen und aus dem Gesetz ergeben.
- Auf folgende Fragen wird in diesem Seminar eingegangen:
- Was ist bei Legung von Abschlagsrechnungen zu beachten?
- Welche Anforderungen und Verpflichtungen sind bei Legung der Schlussrechnung einzuhalten?
- Wie verhindert man die Verfristung von Ansprüchen aus dem Werkvertrag, die in der Schlussrechnung noch nicht enthalten sind?
- Wann ist eine Rechnung prüffähig?
- Wie wehrt man sich gegen die schleppende Rechnungsprüfung durch die Auftraggeber?
- Wie sichert man Liquidität?
- Ausführende des Bauhaupt- & -nebengewerbes, Bauträger
- Architektur- und Planungsbüros
- Baumeister, Bauherren, Bauüberwachungen, Bausachverständige, Bauleitungen
- Behördliche Bauabteilungen, Projektentwicklungen
- Bautechniker, Ziviltechniker
- Rechtsanwälte (Spezialrichtung: Bau & Immobilien)
- Gemeinnützige Bauvereinigungen, Bauunternehmen

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.