33009 - Agiles Personalmanagement
Referenten:
Mag.
Renate
Kerbler-Pillhofer
,
MAS, MSc
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Arbeiten 4.0 – Digitalisierung und Vernetzung
- Agil: rasch (und) veränderlich: Agilität als Haltung
- Agile Werte und Prinzipien | Herkunft
- Begrifflichkeiten: vom agilen Mindset bis Scrum
- Was ist neu/anders an „agiler Zusammenarbeit”?
- Ziele und Zielvorgaben in der Agilität? Sind Jahresziele damit obsolet?
- Voraussetzungen in der agilen Arbeitswelt: Partizipation & Selbststeuerung
- Anforderungen und Chancen für Mitarbeiter und Führungskräfte
- Selbstorganisation und Führung mit agilen Konzepten
- Prinzipien agiler Selbstorganisation und Führung
- Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeiter in der „agilen Welt”?
- Führung von Einzelpersonen und Teams
- HR in der Agilität: Opfer oder Gestalter
- neue Rolle für das Personalmanagement?
- Veränderung der Personal-Prozesse:
- Recruiting
- Personalentwicklung
- Gehälter und Benefits
- HR als Coach
- Der wirkungsvolle Change zu einer agilen Kultur
- Wie kann das Personalmanagement das eigene Unternehmen und die Führungskräfte wirkungsvoll im Change zur agilen Organisation begleiten?
- HR als selbstorganisiertes Team
- Rollen und Verantwortlichkeiten klären
- Entscheidungen in selbstorganisierten Teams treffen: von Abstimmung bis Veto
- Planungs- und Meetingstrukturen
- Teamführung in komplexen Arbeitssituationen
- Methoden der agilen Teamarbeit: Storyboarding, Estimation, Daily, Kanban, Delegation Poker, Konsensieren, Flow-Konzept, Lean Coffee, Instant Open Space, Retrospektive, Kollegiale Beratung u. v. m.
- Auch online buchbar!
- Setzen Sie sich in diesem Praxis-Workshop mit den aktuellen Entwicklungen des Themas „Agilität” auseinander.
- Überprüfen Sie Ihre eigene Position zu den Neuerungen und betrachten Sie die Auswirkungen auf die Rollen von Personalmanagement & -prozessen.
- Holen Sie sich Impulse, Tools und Prozesse aus dem Personalmanagement- sowie der Führungs- bzw. Coachingpraxis, die Sie direkt im Workshop anwenden.
- Profitieren Sie vom Austausch mit Kollegen & Kolleginnen und nehmen Sie Ideen & Anregungen für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen mit!
- Junge und erfahrene Personalmanager, die sich einen raschen, profunden Überblick über das Thema verschaffen wollen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.