11442 - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) im B2B- & B2C-Bereich
Referenten:
RA Dr.
Stefan
Langer
/
RA Mag.
Simone
Petsche-Demmel
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
AGB im B2C-Bereich
- Grundlagen
- AGB / Vertragsformblätter | Verbrauchervertrag („B2C”)
- Unzulässige Vertragsbestandteile nach § 6 Abs 1 KSchG | Unzulässige Vertragsbestandteile nach § 6 Abs 2 KSchG
- Gröbliche Benachteiligung – § 879 Abs 3 ABGB | Überraschende Klauseln – § 864a AGBG
- Transparenzgebot – § 6 Abs 3 KSchG
- Aktuelle Judikatur
- Aktuelle Themen
- Vertragsänderung durch Erklärungsfiktion (allgemein bei Banken, EVU, Telekommunikationsunternehmen)
- Zinsänderungen in Kreditverträgen | Gutscheine | AGB von Flugunternehmen
AGB im B2B-Bereich
- Geltungsgrundlage von AGB
- AGB auf Angeboten, Lieferscheinen und Rechnungen | AGB in der ständigen Geschäftsbeziehung
- Einkaufsbedingungen versus Lieferbedingungen | Abwehrklauseln | Kollision von widersprüchlichen AGB
- Die praktischen Hürden der Rechtsprechung
- Geltungskontrolle und aktuelle Beispiele der Rechtsprechung
- Inhaltskontrolle und aktuelle Beispiele der Rechtsprechung | Auswirkungen des Transparenzgebots auf B2B
- Praktisch relevante Inhalte von AGB
- Haftungsausschlüsse | Zahlungsbedingungen
- Lieferbedingungen und Gefahrtragungsregelung – Streitregelung / Gerichtsstandsvereinbarung
- Strategisch richtige Anwendung von AGB
- Sie erhalten die notwendigen Informationen darüber, was bei AGB im Zuge eines Unternehmergeschäfts zu beachten ist.
- Sie erfahren, welche speziellen Sonderbestimmungen zu beachten sind, wenn Ihr Vertragspartner Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist.
- Klären Sie Ihre Zweifelsfragen und erhalten Sie wertvolle Praxistipps durch die langjährige Erfahrung der Referenten!
- Rechtsanwälte | Notare
- Mitarbeiter von Rechtsabteilungen und Verbraucherschutzorganisationen
- Unternehmensjuristen
- Geschäftsführer | Vertriebsmitarbeiter

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.