20071 - Als Führungskraft richtig kommunizieren
Referenten:
Hon. Prof. (FH) Mag. Dr.
Regina
Oppitz-Pfannhauser
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Erfolgsfaktoren gelungener Führungskommunikation
- Die Führungskraft als „Kommunikationsdrehscheibe”
- Für jeden Mitarbeiter den besten Führungsstil finden & im Gespräch umsetzen
- Gute Kommunikation „nach oben” und mit Kollegen
- Erfolgreiche Gespräche mit externen Partnern
- Sachverhalte überzeugend darlegen & Anliegen nachhaltig vertreten
- Gespräche LÖSUNGSORIENTIERT führen: MITeinander, nicht GEGENeinander (Harvard-Konzept)
- Klar und überzeugend argumentieren | Aufgaben gut verständlich formulieren
- Mit gekonnten Fragen führen | Motivieren im Gespräch
- Mit Widerständen souverän umgehen
- Ein konstruktives Klima schaffen – auch wenn Sie Negatives mitteilen
- FÜHREN in Gesprächen (klar, sympathisch und zielgerichtet)
- Vorbereitung & Ablauf von Führungsgesprächen (Checklisten und Leitfäden)
- Typische Gesprächssituationen für Führungskräfte
- Erfolgreich Ziele vereinbaren und Leistung evaluieren (Zielvereinbarungs- und Evaluierungsgespräche)
- Aufgaben richtig delegieren (Delegationsgespräche)
- Mitarbeiter fördern und entwickeln (Coachinggespräche)
- Feedback (Anerkennung geben)
- Minderleistung und unerwünschtes Verhalten konstruktiv ansprechen (Kritikgespräche)
- Probleme konstruktiv lösen bzw. in Konflikten vermitteln (Konfliktgespräche)
- Richtige Kommunikation mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten und externen Partnern
- Gewinnung der Gesprächspartner für die eigene Sache
- Wahrung der eigenen Interessen | Durchsetzung von Anliegen und Vorgaben
- Schaffung von Commitment und Begeisterung
- Etablierung einer konstruktiven Fehler-, Lern- und Konfliktkultur
- Führungskräfte & Nachwuchsführungskräfte
- Projektleiter & Prozessverantwortliche
- Unternehmer & Geschäftsführer
- Rechtsanwälte | Wirtschaftsprüfer
- Angehörige beratender Berufe, Ärzte und Freiberufliche

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.