
Altersteilzeit aktuell - mit Berechnungsbeispielen
Referenten:
Dr.
Erika
Marek
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Anhebung des Antrittsalters für die ATZ
- Antrittsalter für ATZ von Frauen:
- Berücksichtigung der Anhebung des Antrittsalters und des Regelpensionsalters ab 2024
- Kontinuierliche Arbeitszeitverkürzung & Blockzeitvereinbarung
- Übertragungsmöglichkeit von Zeitguthaben bei kontinuierlicher Arbeitszeitverkürzung
- Normale & erweiterte ATZ, Voraussetzungen: Unterschiede Altersteilzeitgeld & Teilpension
- Beginn der ATZ mit dem Zeitpunkt einer Gehaltserhöhung – niedriger Lohnausgleich
- Die PVA korrigiert während der ATZ den zunächst bekanntgegebenen Stichtag für die Hacklerpension. Was ist zu tun?
- Handhabung eines Bereitschaftsdienstes während der ATZ
- Was tun, wenn ATZ-Dienstnehmer mehr arbeiten sollten, aber nicht mehr arbeiten dürfen?
- Welche legalen Möglichkeiten gibt es, wenn während der Altersteilzeit Überstunden erforderlich sind?
- SV-Beitragsgrundlage bei unterschiedlichen Bezügen (Nachtdienste, Sonntagsdienste etc.) vor Beginn der ATZ
- Variable Bezüge während der ATZ (Lohnausgleich eventuell zunächst als Akontozahlung)
- Berechnung des ATZ-Geldes – auch für bestimmte Beiträge zum FLAF bei entsprechender Ausfüllung des Antragsformulars
- Keine Meldung von kollektivvertraglichen Lohnerhöhungen – Ausnahmen
- Rechtsprobleme bei geblockter ATZ
- Altersteilzeit & Pension
- Vertragsmuster für Abschluss einer Altersteilzeit- und einer Teilpensionsvereinbarung
- Ausfüllen von Formularen bei Antragstellung und bei Änderungsmeldung
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit!
- Zweifelsfragen klären
- Spezialfälle und Herausforderungen im Berufsalltag meistern
- Zahlreiche Praxisbeispiele als Hilfestellung
- Umfassender Überblick über derzeit und in Zukunft geltende Regelungen
- Personalverantwortliche, -planer & -verrechner
- Betriebsräte
- Wirtschaftstreuhänder | Steuerberater
- Funktionäre & Angestellte von gesetzlichen
- beruflichen Vertretungen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-41
Fax: +43 1 713 80 24-14

4020 Linz