20609 - Altersteilzeit in der Abrechnung
Referenten:
Dr.
Erika
Marek
/
Roland
Pühringer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Auswirkungen einer Kurzarbeit auf eine künftige Altersteilzeit
- Voraussetzungen für die geförderte Altersteilzeit
- Die förderbaren Modelle der Altersteilzeit (kontinuierlich und geblockt) im Vergleich
- Übertragungsmöglichkeit von Zeitguthaben bei kontinuierlicher Arbeitszeitverkürzung
- Voraussetzungen für erweiterte Altersteilzeit (höhere Förderung für den Arbeitgeber)
- Berechnung von Lohnausgleich, Altersteilzeit-Geld und Teilpension
- Rechtsprobleme bei geblockter Altersteilzeit
- In welchem Verhältnis stehen Altersteilzeit und Pension?
- Beendigung des Dienstverhältnisses mit Ende der Altersteilzeit – Beendigungsansprüche und deren Abrechnung
- Ausführliche Rechenbeispiele aus der Praxis (wie etwa Altersteilzeit und variable Bezugsteile; Altersteilzeit und Lohn-/Gehaltserhöhung u. a.)
- Motto des Nachmittags: zahlreiche Praxistipps und Formulierungsvorschläge rund um die Altersteilzeit
- Richtige Berechnung der Beitragsgrundlage und des Lohnausgleichs bei Antritt der Altersteilzeit innerhalb eines Jahres nach einer Kurzarbeit.
- Flexibilisierungsmöglichkeiten, die nicht zu einer geblockten Altersteilzeit führen
- Lernen Sie unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten mit ihren jeweiligen Rahmenbedingungen & Konsequenzen kennen
- Hilfestellung beim Abschluss von Altersteilzeit-Vereinbarungen inkl. Vertragsmuster
- Wissenswertes und hilfreiche Tipps aus der Praxis
- Musterverträge
- Personalverrechner mit Vorkenntnissen / Berufspraxis in der Abrechnung
- Personalverantwortliche und -planer
- Betriebsräte
- Wirtschaftstreuhänder | Steuerberater
- Funktionäre & Angestellte von gesetzlichen beruflichen Vertretungen

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.