10734 - Anti-Claim-Management - Gesetze, Entscheidungen des OGH und die ÖNORMEN
Referenten:
ZT DI
Martin
Benesch
/
Dr.
Rudolf
Wach
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Grundlagenphase
- Rechtliche Parameter – ABGB / BVergG / StPO / ÖNORM B 2110 / ÖNORM B 2118 etc.
- Grundlagen des Verständnisses der Werkvertragsnormen
- Pflichten der AG-Funktion
- Bedrohungspotenzial Behördenverfahren
- Ausschreibung als Grundpfeiler gegen Claim-Management – Vorgabe strukturierter Abläufe – Die Tücke der Lücke
- Ausführungsphase
- Grundlagen des Verständnisses der Werkvertragsnormen auch im Rahmen der Partnerschaftssitzung
- Wie ist einem wirksamen Claim-Management zu begegnen?
- Bauzeitpläne als Claim-Instrument & deren Abwehr
- Wem gegenüber haftet die ÖBA?
- Alternativen / Risiko und dessen Verlagerung / Sittenwidrigkeit / Sphäre Auftraggeber / Auftragnehmer / Behinderung / Vertragsanpassung / Verfristung / Zinsen / Schlussrechnung
- Wenn Sie mit der Planung, Ausschreibung, Abwicklung und Abrechnung großer Projekte im Hoch- und Tiefbau beschäftigt sind, werden Sie regelmäßig mit Claim-Management konfrontiert; unabhängig davon, ob es sich um öffentliche oder private Bauvorhaben handelt
- Auswirkungen der aktuellen Werkvertragsnormen
- Lernen Sie die Rechtsgrundlagen und Strategien für sicheres Handeln und die ÖNORMEN kennen
- Sie erfahren, wie Anbot und Claims zu einer erfolgreichen Schlussrechnung und zur rechtsrichtigen Prüfung führen
- Auftraggeber und Auftagnehmer | Bauträger
- Baumeister, Bauherren, Bauüberwacher
- Bausachverständige
- Behördliche Bauabteilungen, Baunebengewerbe
- Zivilingenieure, Architekten, Planer
- In ÖBA und begleitender Kontrolle beschäftigte Projektabwickler
- Bauwirtschaftler & Baujuristen, Rechtsanwälte
- Immobilienmanagement | Versicherungen
- Infrastrukturbetriebe | Landesregierungen

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.