
Arbeitsgerichtsprozesse erfolgreich führen - Ihre Navigation durch einen aussichtsreichen Prozess
Referenten:
Dr.
Walter
Schober
/
RA Mag. Dr.
Martin
Huger
,
LL.M.
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Für eine optimale Verfahrensvorbereitung
- Sachverhaltsklärung
- Vorbereitung von Beweismitteln
- Beweissicherung
- Risikomanagement
- Vor dem Arbeits- und Sozialgericht
- Verfahrensbesonderheiten
- Besetzung des Gerichts
- Sachliche und örtliche Zuständigkeit – inklusive internationaler Zuständigkeit
- Der Verfahrensablauf aus der Sicht eines Richters und eines Rechtsanwalts
- Fristen
- Klage
- Einstweilige Verfügung
- Vorbereitende Schriftsätze & Tagsatzung
- Mündliche Verhandlungen (Lokalaugenschein)
- Parteien- und Zeugeneinvernahme
- Entschlagungsrecht und Zeugenbeeinflussung
- Sachverständigenbeweis
- Urteil
- Verhaltenstipps vor Gericht
- Rechtsmittel
- Wirkungen von Entscheidungen
- Berufung
- Revision
- Besondere Verfahrensarten
- Besonderes Feststellungsverfahren
- Arbeitsgericht als Behörde – Schlichtungsverfahren
- Ermittlung der (Verfahrens-)Kosten
- Gerichtsgebühren
- Prozesskosten
- Arbeitsgerichtliche Zinsen
- Kostenersatz
- Fallbeispiele
- Praktische Case Studies
- Musterverfahren
- Leistungsklage
- Kündigungsanfechtung
- Außergerichtliche Streitbeilegung
- Außergerichtlicher Vergleich („Druck-Problematik“)
- Vergleichsgebühren
- Exkurs: Schiedsverfahren im Arbeitsrecht
Ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht zu führen gehört mit Sicherheit zu jenen Angelegenheiten einer Führungskraft / eines Personalverantwortlichen, die oft nicht zu vermeiden sind. Für einen Arbeitgeber(vertreter) stellen sich Fragen über Fragen, deren Beantwortung gut vorbereitet sein muss, damit die eigene Position vor Gericht nicht verschlechtert wird und böse Überraschungen sowie hohe Kosten vermieden werden.
In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes, praxisbezogenes Wissen zu den Rahmenbedingungen eines Arbeitsgerichtsprozesses und Wege für eine optimale Vorbereitung und Abwicklung eines Gerichtsprozesses.
- GeschäftsführerInnen, UnternehmerInnen
- ArbeitgeberInnen
- Personalverantwortliche
- UnternehmensjuristInnen
- BetriebsrätInnen
- ReferentInnen von Interessenvertretungen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-41
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at