20336 - Arbeitsrecht & HR-Management bei grenzüberschreitendem Einsatz von Arbeitnehmern
Referenten:
Dr.
Katalin
Wallig-Pasztai
/
RA Dr.
Stefan
Kühteubl
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Arbeitsrechtliche Aspekte
- Was ist bei der Vorbereitung einer Entsendung zu beachten? (Begriff der Entsendung | Anwendbares Recht | Wer ist Dienstgeber während der Entsendung? | Vertragliche Gestaltungsformen | Inhalt des Entsendungsvertrags | Welche Bewilligungen sind vorab einzuholen?)
- Was ist während der Entsendung zu beachten? (Rechte & Pflichten der Vertragsparteien während der Entsendung | Zugehörigkeit des Arbeitnehmers zum Betriebsrat | Geltung von Betriebsvereinbarungen)
- Was ist bei und nach Beendigung der Entsendung zu beachten? (Beendigung des Entsendungsvertrags bzw. Arbeitsverhältnisses | Wiederaufnahme der Tätigkeit im Heimatstaat)
- Die Sicht des HR-Managements
- Entsendung als integrierter Teil der strategischen Personalplanung und Personalentwicklung
- Rechtliche Rahmenbedingungen des Auslandseinsatzes (Das erforderliche Mindest-Know-how für das Entsendungsmanagement)
- Mögliche Vertragsformen – inkl. Einflussfaktoren auf die Gestaltung
- Neue Tendenzen bei Entsendungsvarianten
- Prozess Entsendung --> Rollen der internen & externen Beteiligten
- Gestaltung von Richtlinien (Mindestanforderungen an eine effiziente, international implementierbare Konzernrichtlinie)
- Vergütungspaket, übliche Benefits, konzerninterne Kostenverrechnung | Kennzahlen zu Entsendungen
- Compliance-Risiken im Entsendungsmanagement (Drohende Konsequenzen bei Nichteinhaltung der rechtlichen Vorschriften
- Die wichtigsten Infos darüber, wie Sie sich vor abgabenrechtlichen Risiken beim grenzüberschreitenden Einsatz von Arbeitnehmern schützen können und welcher Gestaltungsspielraum im internationalen Sozialrecht besteht
- Vermittlung der arbeitsrechtlichen Grundlagen bei Entsendungen – untermauert mit Praxisbeispielen & aktueller Rechtsprechung – und Werkzeuge, die Sie dabei unterstützen, den Anforderungen an das HR-Management gerecht zu werden
- Erkennen & minimieren Sie Ihre arbeitsrechtlichen & personalpolitischen Risiken!
- Leiter & Mitarbeiter der Bereiche Personal & Controlling
- Mit Auslandsentsendungen befasste Mitarbeiter
- Betriebsräte | Mitarbeiter von Interessenvertretungen
- Angehörige der rechts- und steuerberatenden Berufe

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.