11619 - Arbeitszeit-Werkstatt
Referenten:
Mag.
Peter
Baumgartner
/
Univ.-Doz. Dr.
Johannes
Gärtner
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Abhängig von den konkreten Themenstellungen der teilnehmenden Unternehmen stehen u. a. folgende Schwerpunkte auf der Agenda:
- Wie kann das Unternehmen mit saisonalen Schwankungen umgehen?
- Welch Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und was hat sich in der Praxis schon bewährt?
- Eckpunkte von Jahresarbeitszeitmodellen
- Was sind sinnvolle Bandbreitenmodelle?
- Teilzeitmodelle in der betrieblichen Praxis
- Was gilt es besonders zu beachten?
- In welchen Bereichen kann Teilzeit eine Lösung sein?
- Teilzeit in der Schichtarbeit?
- Gleitzeitmodelle und was sie leisten können
- Wie lassen sich notwendige betriebliche Interessen berücksichtigen?
- Wie weit kann Eigenverantwortung der Mitarbeiter gehen?
- Was man sicher vermeiden sollte
- Schichtmodelle abseits der klassischen Wechselschicht
- Was tun, wenn der AZ-Bedarf nicht in die klassischen 2- oder 3-Schichtmodelle passt?
- Wie kann man unterschiedliche Personalstärken im Plan berücksichtigen?
- Was können kontinuierliche und teilkontinuierliche Schichtpläne ermöglichen?
- Schicht und Gleitzeit – Gleitzeit und Schicht…?
- Wie passen diese beiden Konzepte zusammen?
- Was können Gleitzeitmodelle in der Schicht ermöglichen und wem nützen diese Überlegungen?
- Konkrete praktische Beispiele
- Sie erhalten Tipps & Tricks im Hinblick auf die praktische Gestaltung von Arbeitszeitmodellen zusätzlich zur soliden theoretischen Grundlage
- Einzigartiges Workshop-Konzept: Arbeiten Sie in Kleingruppen an konkreten Lösungsmodellen für IHR Unternehmen!
- Gestalten Sie den Tag wesentlich mit und geben Sie uns Ihre konkreten Themen und Fragen vorab bekannt – daraus wird das Programm des Tages erstellt
- Voraussetzung: Vorkenntnisse im Arbeitszeitrecht!
- Geschäftsführer, Unternehmer
- Manager
- Führungskräfte
- Personalverantwortliche
- Referenten von Interessenvertretungen
- Betriebsräte
- Alle, die konkret vor der Frage der Neugestaltung oder Änderung ihrer betrieblichen Arbeitszeit stehen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.