10049 - Arbeitszeitregelungen in Krankenanstalten
Referenten:
Univ.-Prof. Dr.
Wolfgang
Mazal
/
Doz. (FH) Dr.
Lukas
Stärker
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz
- Was ist Arbeitszeit? Was ist Ruhezeit?
- Wie sind (Ruf-)Bereitschaftsdienste zu qualifizieren?
- Höchstarbeitszeitgrenzen
- Möglichkeiten von Arbeitszeitverlängerungen
- Die Umsetzung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes
- Betriebsvereinbarungen
- Rechtliche Aspekte der Dienstplangestaltung
- Dienstrechtliche Aspekte
- Entgeltrechtliche Aspekte
- Rufbereitschaft
- EU-Arbeitszeitrichtlinie und KA-AZG
- Novelle zum KA-AZG
- EuGH-Urteile Jäger & Simap – Auswirkungen auf Österreich
- Sind verlängerte Dienste in Zukunft noch realisierbar?
- Überblick über sämtliche Aspekte der Arbeitszeitregelungen sowie deren entgeltrechtlichen Auswirkungen
- Welcher Dienstnehmer im Spital darf unter welchen Voraussetzungen wie lange arbeiten?
- Fallbeispiele aus der Praxis, EuGH-Urteile und Auswirkungen
- Gesundheitsdiensteanbieter, Interessenvertretungen
- Geschäftsführer, Verwaltungsdirektoren, Vorstände sowie Aufsichtsräte von Krankenanstalten
- Rechnungswesenleiter bzw. Mitarbeiter des Finanz- & Rechnungswesens bzw. Controllings von Krankenanstalten
- Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.