21674 - Ausbildung Patient Safety Officer (PSO)
Referenten:
Dr.
Helga
Willinger
/
Manfred
Zottl
,
MSc
/
Prim. Priv.-Doz. Dr.
Helmut
Trimmel
,
MSc
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Akademie
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- 1. Tag Kritische Zwischenfälle managen
- CIRS – Critical Incident Reporting Systeme
- PatSi aus Sicht der Patientenanwaltschaft
- Crew Ressource Management und medizinische Simulation
- 2. Tag Fehler- und Schadensfallanalyse
- Fehler- und Schadensfallenanalysen
- Second Victims und Peer Support
- 3. Tag Patientensicherheit nachhaltig implementieren
- PatSi-System aufbauen und betreiben
- PatSi messen und evaluieren
- 4. Tag Praxis lernen und Kompetenz vertiefen
- Prüfung & Abschluss – Multiple Choice Prüfung und Vorstellung der Praxisarbeit
- Anwendung von systemischen Methoden für komplexe Abläufe, Prozesse und Zwischenfälle erlernen
- Fehler- und Schadensfallanalyse
- Erlernen von nützlichen Werkzeugen - vom anonymen Fehlermeldesystem (CIRS) bis zur fehlerkulturgerechten Schadensfallanalyse
- Patientensicherheit nachhaltig implementieren
DFP-Punkte wurden beantragt und können nach Approbation direkt auf Ihr „mein dfp”-Fortbildungskonto gutgeschrieben werden.
- Health Professionals (Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten, ...)
- Pharmazeuten
- Führungskräfte im Gesundheitswesen
- Qualitätsmanager, Prozessmanager
- Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung im Gesundheitswesen
- Sicherheits- und Risikobeauftragte

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-75
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.