
Ausbildung zum geprüften Personalverrechner
Referenten:
Peter
Lepschi
/
RR ADir.
Josef
Hofbauer
/
Roland
Pühringer
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Akademie
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Auszug aus dem Programm
- Arbeitsrecht – Sozialversicherungsrecht – Steuerrecht
- Die Begründung von Dienstverhältnissen
- Dauer der Dienstverhältnisse
- Abrechnung von laufenden Bezügen
- Senkung bzw. Entfall der Arbeitslosenversicherungsbeiträge
- Das Wichtigste zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
- Arbeitszeit / Überstunden
- SEG-Zulagen (Schmutz-, Erschwernis- & Gefahrenzulagen) – SFN-Zuschläge (Sonn-, Feiertags- & Nachtzuschläge)
- Abrechnung von Lehrlingen
- Abrechnung von Sonderzahlungen (Urlaubs- & Weihnachtsgeld, einmalige Prämien, Jubiläumsgelder, Diensterfi ndungen)
- Abrechnung von Sachbezügen
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Entgeltfortzahlung im Urlaub
- Entgeltfortzahlung für den Feiertag / während Pflegefreistellung
- Beendigung von Dienstverhältnissen
- Abfertigung ALT und NEU
- Besonders geschützte Dienstnehmer
- Teilzeitbeschäftigte – u. a. Altersteilzeit, geringfügig Beschäftigte
- Lohnpfändung
- Freie Dienstverträge – Werkverträge
- Gebrochene Abrechnungsperiode im Zusammenhang mit Ein- & Austritten
- Reisekosten
- Außerbetriebliche Abrechnung
- Das Wichtigste zu Pendlerpauschale, Jobticket und Pendlerverordnung
Die Ausbildung bietet in kompakter und praxisbezogener Form das gesamte Basiswissen, welches Sie als Personalverrechner benötigen – egal, ob Sie in der Personalverrechnung eingesetzt werden sollen, bereits dort tätig sind, wieder einsteigen oder in diesem Bereich selbstständig werden wollen.
Nutzen Sie die Vorteile der Effizienz – in nur 17 Tagen zum geprüften Personalverrechner – das Expertenwissen unserer Referenten und die Möglichkeit der praktischen Umsetzung sowie die Anwendung des Erlernten in Form von Beispielen.
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und ein Lineal mit! (Die Benützung eines Smartphones ist nicht ausreichend.)
- Personen aus Unternehmen, die in der Lohnverrechnung tätig sind bzw. eingesetzt werden sollen
- Mitarbeiter von Steuerberatungs- und Wirtschaft sprüfungskanzleien
- Personalverrechner (lt. BibuG), die ihr Know-how aktualisieren möchten
- Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter (lt. BibuG), die sich schon länger nicht mit Personalverrechnungbeschäftigt haben
- Wiedereinsteiger und alle, die rasch ein umfassendes PV-Wissen erwerben möchten

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at