10522 - Ausländerbeschäftigungs- & Fremdenrecht
Referenten:
Mag.
Reinhard
Seitz
/
HR Mag.
Christian
Schmalzl
/
HR
Wilfried
Lehner
,
MLS
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Ausländerbeschäftigung
- Grundlegendes
- Überblick über die Formen der Arbeitsmigration
- Das kriteriengeleitete Zuwanderungsmodell
- Grenzüberschreitende Sachverhalte
- Grundzüge des Verfahrens (einschl. des neuen Beschwerdeverfahrens vor dem Bundesverwaltungsgericht)
- Internationaler Kontext
- Freizügigkeit im EU-Vertrag
- Die VO 883/2004 | EU-Richtlinien
- Ausländerbeschäftigungsgesetz
- Geltendes Grundkonzept der Zulassung zum Arbeitsmarkt
- Schwerpunkt: Schnittstellen zum Fremdenrecht
- Kriteriengeleitete Zulassung von Schlüsselkräften (Rot-Weiß-Rot-Karte)
- Besonders Hochqualifizierte; Fachkräfte; sonst. Schlüsselkräfte
- Studierende & Absolventen
- Blaue Karte EU | Familiennachzug
- Sonstige Zulassungsformen, insbesondere für unternehmensintern transferierte Arbeitskräfte ("ICT"), die grenzüberschreitende Entsendung und Überlassung von Arbeitskräften, Saisoniers und Erntehelfern
- Sanktionen
Fremdenrecht mit Fokus auf Erwerbstätigkeit
- Allgemein
- COVID-19: Neue Akteure und Instrumente beim Grenz- und Krisenmanagement - Orientierung
- EU-Kontext (Freizügigkeit, Rechtsakte in der Migration)
- Abgrenzungen FPG – AsylG – NAG – AuslBG – BFA-VG
- Aktuelle Behördenstruktur
- Asyl
- Beschäftigung je nach Status bzw. Verfahrensstand (Asyl, Subsidiärer Schutz, humanitäre Titel vs. Asylwerber)
- Erkennbarkeit (Dokumente, Bescheide, ...) | Grundsätzliche Probleme, Sichtweisen, Zugänge,...
- FPG (Fremdenpolizeigesetz) & EU-Visakodex
- Saisoniers - Visa-Regelung
- Konsequenz von „Schwarzarbeit“, „illegalem Aufenthalt“
- NAG (Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz)
- Arten von Aufenthalt(stiteln) und Dokumentationen
- Freizügigkeit (EWR und CH) | Diverse Aufenthaltstitel – Beispiele
- Schlüsselkräfte, Familienzusammenführung, Daueraufenthalt, Forscher, usw.
- Ausnahmen vom AuslBG etc.
Finanzpolizei
- Kontrollmaßnahmen durch die Finanzpolizei | Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten des AG
- Sanktionen und Haftungsfragen für Unternehmer
- Entsendungen und Arbeitskräfteüberlassungen bei Drittstaatsangehörigen und aus Drittstaaten
- Aktuelle Betrugsszenarien bei Ausländerbeschäftigung
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
Umfassende Informationen über die Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften:
- Möglichkeiten der kriteriengeleiteten Zuwanderung(Rot-Weiß-Rot-Karte)
- aktuelle Änderungen im Bereich des AuslBG und NAG
- Fachkräfteverordnung 2020: Welche Mangelberufe sind erfasst?
- Zulassung unternehmensintern transferierter Arbeitskräfte (ICT)
- Überblick über die aktuelle Judikatur im Bereich AuslBG und NAG
- Einblick in die Tätigkeit der Finanzpolizei
• Rechtsanwälte, RAA, Firmenjuristen
• Arbeitgeber, Arbeitnehmer
• Personalverantwortliche
• Mitarbeiter von Interessenvertretungen, Beratungs- & Hilfsorganisationen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.