10908 - Bankgeschäfte mit Verbrauchern
Referenten:
RA Dr.
Alexander
Klauser
/
Mag.
Ute
Prieler
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Verbrauchergeschäfte
- Kriterien für Verbrauchergeschäfte
- Zweifelsfälle und bankenrelevante Sonderkonstellationen
- Fallen bei Bankgeschäften
- Fremdwährungskredite
- Anlageberaterhaftung
- Negativzinsen
- Für den Bankbereich relevante Verbraucherschutzbestimmungen
- KSchG (nach VRUG), FAGG
- VKrG
- HIKrG
- BWG
- FernFinG
- WAG 2018, InvFG etc.
- VZKG
- Verbraucherkredite nach VKrG & HIKrG
- Arten von Verbraucherkrediten
- Fremdwährungskredite
- Form und Inhalt von Verbraucherkreditverträgen
- Informationspflichten und Vertragsabschluss
- Kündigung, Terminverlust und vorzeitige Rückzahlung
- Verbundene Kreditverträge und Drittfinanzierung
- Rücktrittsrechte
- Vorzeitige Rückzahlung (Rückzahlung von Bearbeitungsgebühren)
- Werbung
- Verbraucherbestimmungen in KSchG und FAGG
- Kreditgeschäfte von Ehegatten
- Kreditverbindlichkeiten von Verbrauchern
- Verbraucher als Interzedenten
- Verbot der Gehaltsabtretung
- Gerichtsstandsvereinbarungen mit Verbrauchern
- Verbraucherverträge mit Auslandsbezug
- Rücktrittsrechte (insb. nach FAGG)
- Unzulässige Vertragsbestandteile,
- Grenzen der Vertragsgestaltung
- Zahlungsdienste nach dem ZaDiG
- Verbrauchergirokontoverträge
- Voraussetzungen und Inhalt der Vertragsgrundlagen
- Pflichten von Dienstleister und Nutzer
- Missbrauchsrisiko und Haftung
- Weitere Verbraucherschutzbestimmungen im Einzelnen – Möglichkeiten der Inanspruchnahme von Schlichtungsstellen
- Werbung und Geschäftsanbahnung
- Vertragsabschluss im Fernabsatz
- Umfang der Vertretungsmacht im Rechtsverkehr mit Verbrauchern inkl. dem neuen 2. Erwachsenenschutz-Gesetz
- Besonderheiten bei Wertpapiergeschäften
- Befassen Sie sich detailliert und praxisbezogen anhand der für Bankgeschäfte relevanten bank- und verbraucherschutzrechtlichen Normen werden die rechtlichen Vorgaben und Schranken für den Geschäftsverkehr mit Konsumenten praxisbezogen dargestellt
- Informieren Sie sich über die einzelnen Stadien der Geschäftsbeziehung mit Verbrauchern – von der Anbahnung bis zur Abwicklung
- Wir machen Sie auf die Besonderheiten bei der Gestaltung von Bankverträgen mit Konsumenten aufmerksam und erläutern Ihnen den Inhalt der verbraucherschutzrechtlichen Bestimmungen anhand von Beispielen
- Wir stellen Ihnen die wichtigsten Verbrauchergesetze und praxisrelevanten Themen anhand der aktuellen Judikatur vor – sowohl im Hinblick auf mögliche Gestaltungen durch Kreditinstitute als auch unter Berücksichtigung von Sonderrechten aus Sicht der Verbraucher
- Mitarbeiter von Banken in Rechts-, Produkt- und Marketingabteilungen
- Rechtsanwälte und Konzipienten
- Finanzdienstleister
- Unternehmensberater
- Mitarbeiter von Konsumentenschutzorganisationen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.