21620 - Basel III, Basel IV, BRRD II und IFRS 9
Referenten:
Dr.
Guido
Sopp
,
CFE
/
Dr.
Christian
Schiele
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Aktueller Stand zur Umsetzung von Basel IV auf BCBS-Ebene (voraussichtlicher Entwurf zur CRR III)
- Überblick über die Initiativen auf BCBS-Ebene
- Die neuen Regelungen zum operationellen Risiko
- Anforderungen zur Kreditbewertung nach aufsichtsrechtlichen Anforderungen und IFRS 9 – Schnittstellen und Wechselwirkungen mit Basel III final und EBA Leitlinien
- IRB-Ansatz: neue Anforderungen und Schnittstellen zu IFRS 9-Modellen
- EBA IFRS 9 Benchmarking
- Schnittstellen aktueller EBA Guidelines zu IFRS 9-Modellen (z. B. GLs Loan Origination)
- Kreditrisiko-Standardansatz: Neuerungen und Berührungspunkte zu IFRS 9
- Wertberichtigungsvergleich und aufsichtsrechtliche Kreditrisikoanpassungen: mittel- und langfristige Optionen
- Floors
- Auswirkungen der neuen regulatorischen Anforderungen auf die Gesamtbanksteuerung
- Überblick CRR II
- Proportionalität
- Eigenmittel
- Leverage Ratio
- Net Stable Funding Ratio
- Marktrisiko
- Großkredite
- Gegenparteiausfallrisiko
- Meldewesen und Offenlegungen
- Kreditrisikoanpassungen
- ESG Faktoren
- Step-in Risk und Shadow Banking
- CRR QuickFix
- Überblick CRD V / Umsetzung in BWG
- Konzessionierung von Finanzholdings
- Präzisierung von Säule 2
- SREP Methodik
- Änderungen im Kapitalpufferregime
- Zinsrisiko im Bankbuch
- Die neue Verbriefungsverordnung
- BRRD II
- MREL / TLAC-Konzept
- Bereiten Sie sich rechtzeitig auf die Änderungen vor, um besser auf die regulatorischen Neuerungen reagieren zu können
- Befassen Sie sich eingehend mit den aktuellen Entwicklungen auf europäischer Ebene zur Finalisierung von Basel III durch die neue CRR II / CRD V, die Änderungen der CRR II aufgrund bestimmter Anpassungen infolge der COVID-19-Pandemie (CRR QuickFix) und die geplante Einführung von Basel IV (CRR III) sowie die Überarbeitung des MREL Konzeptes in der BRRD II
- Erfahren Sie mehr über die Änderungen in der CRR II und CRD V, die Änderungen der CRR II aufgrund bestimmter Anpassungen infolge der COVID-19-Pandemie, die neue Verbriefungsverordnung, das MREL Konzept und dessen Einbettung in die bestehenden und zukünftigen regulatorischen Anforderungen sowie als Vorausblick auf Basel IV (CRR III) über den neuen Kreditrisiko-Standardansatz, die Änderungen im IRB, die neuen Floor Regelungen sowie den aktualisierten Standardansatz für die Ermittlung der Eigenmittelanforderungen für operationelle Risiken
- Wir zeigen v. a. die Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen und deren Auswirkungen auf die Gesamtbanksteuerung auf
- Lernen Sie die Auswirkungen von IFRS 9 auf regulatorische Größen und die regulatorische Modellwelt zu erkennen und die Erwartungshaltung der Aufsicht zu verstehen
- Bereichsleiter, Abteilungsleiter & Experten aus den Bereichen:
- Risikomanagement
- Controlling
- Accounting
- Capital Market
- Strategie

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.