10335 - Basiswissen Controlling
Referenten:
Mag.
Sabine
Diregger
/
Mag. (FH)
Philipp
Matzka
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Was machen gute Unternehmensführung und gutes Controlling aus?
- Elemente eines effektiven Controllings
- Controller vs. Manager – Aufgabenverteilung im Rahmen des Controller-Leitbilds
- Instrumente des operativen Controllings richtig nutzen – von der Liquiditätsplanung bis zum Kunden-Portfolio
- Bilanzen, Erfolgsrechnungen und Cashflow-Statements sowie deren Zusammenhänge verstehen
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen ermitteln und richtig interpretieren
- Schwachstellen und Ungereimtheiten rasch erkennen
- Führung des Unternehmens mit Kennzahlen
- Budgetierung, Soll-Ist-Vergleich und Berichtswesen als Elemente des Controlling-Regelkreises
- Case Studies
- Controlling-Ergebnisse als Grundlage für die Unternehmensführung
- Umfassender Gesamtüberblick über die Aufgaben, Instrumente, Fachbegriffe und Bereiche des Controllings
- Tools, Checklisten ebenso wie konkrete Praxisbeispiele und Case Studies
- Führungskräfte & Mitarbeiter aus dem Finanz- & Rechnungswesen
- Neu- & Wiedereinsteiger in Controlling-Abteilungen
- Mitarbeiter von Finanz-, Rechnungswesen- und Controlling-Abteilungen, die mit den Aufgaben der Kosten- & Leistungsrechnung betraut sind bzw. zukünftig damit betraut werden

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-75
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.