21372 - Bauliche Befunderhebung in der Immobilienbewertung
Referenten:
ZT DI
Martin
Benesch
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Rechtliche & technische Grundlagen
- Unterschiedliche Verwendungszwecke des Gutachten(-teil)s
- Bauliche Befunderhebung als Teil einer Immobilienbewertung
- Aufbau und Inhalt des Gutachten(-teil)s
- Unterschiede Einfamilienhaus, Mietobjekte, Gewerbeobjekte
- Berücksichtigung von: Instandhaltung & Instandsetzung; Gewährleistung und Schadenersatz; Baumängel und Bauschäden
- Technisch-wirtschaftliche Nutzungsdauer, Life Cycle Costs (TND / WND / LCC)
- Alterswertminderung und Unterhaltszustand
- Monetäre Bewertung
- Schadenspotenziale und deren Häufigkeiten
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes
Das Seminar ist Teil des Lehrgangs Immobilienbewertung -> siehe auch Produktcode: 11061
- Es werden die verschiedensten Anwendungsgebiete von baulicher Befunderhebung dargelegt
- Grundlagen werden mit vielen praktischen Beispielen aus der Praxis erarbeitet
- Informieren Sie sich, wie Sie die Tätigkeit als Sachverständiger in der Immobilienbewertung – auch im Bereich der baulichen Befunderhebung – in ihrer breiten Anwendungsvielfalt als Teil einer Immobilienbewertung oder auch als eigenständige gutachterliche Leistung umfassend abdecken können
- Praktische Beispiele ausgeführter Befunderhebungen zeigen die Anwendung der notwendigen Kenntnisse
- Bauträger, Chartered Surveyors und deren Angestellte
- Hausverwaltungen, gemeinnützige Bauvereinigungen
- Sachverständige, Gutachter, Konsulenten
- Vermögensverwalter und -treuhänder
- Immobilientreuhänder und -makler
- Banken, Versicherungen, Betreiber- und Leasinggesellschaften | Bewertungsagenturen

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.