20701 - Bautechnik für Bauträger
Referenten:
DI Dr. techn.
Richard
Fritze
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Raum- und Funktionsprogramm
- Bau- und Ausstattungsbeschreibung
- Auswirkungen des Raum- und Funktionsprogramms auf den Planungsprozess
- Technische Regelwerke und Normen
- Systematik der technischen Regelwerke
- OIB-Richtlinien
- Die Bedeutung der ÖNORMEN bei der Planung und Bauumsetzung
- Energieausweis
- Planlesen, Flächen- und Kubaturauswertung
- Planungsstufen der Projektentwicklung
- Pläne der einzelnen Planungsstufen
- Zuständigkeit und Abgrenzung der Planungsbereiche
- Überblick über die im Zuge der Projektentwicklung zu erstellenden Pläne und deren Inhalte
- ÖNORM B 1800
- Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken
- Bauablauf und Grundzüge des Projektmanagements
- Wer macht was?
- Funktionen der ÖBA
- Terminkoordination
- Auftrag – Vergabe – Abrechnung
- ÖNORMEN des Verdingungswesens
- Leistungsbeschreibung und LBH
- Abrechnung, Rechnungsprüfung, Aufmaße
- Übergabe und Mängelmanagement
- Klärung des technischen Umfelds einer Projektentwicklung
- Beurteilung des Raum- und Funktionsprogramms
- Abgrenzung der Verantwortungsbereiche der Projektbeteiligten
- Richtiges Interpretieren der Planinhalte in jedem Planungsschritt
- Beitrag zu einem weitestgehend reibungsfreien Projektablauf?
- Erkennen möglicher technischer Ursachen einer Kostensteigerung
- Frühzeitiges Erkennen potenzieller Schadensfelder
- Personen, die zur Befähigungsprüfung für Immobilienverwalter, Immobilienmakler oder Bauträger antreten wollen und bereits Praxiserfahrung in der Branche haben
- Makler-Assistenten zertifiziert nach ONR 43001-1
- Immobilienberater zertifiziert nach ONR 43001-2
- Immobilienmakler/Immobilienverwalter mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
- Verwalter-Assistenten zertifiziert nach ONR 43002-1
- Verwalter-Referenten zertifiziert nach ONR 43002-2
- Bauträger

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.