10731 - Bauvorhaben richtig managen: richtige Schritte - besserer Erfolg
Referenten:
Univ.-Prof. DI Dr.
Andreas
Kropik
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Ausschreibung und Angebotsprüfung
- Grundlegendes zum Aufbau eines Projektes
- Funktionale vs. konstruktive Leistungsbeschreibung
- Generalunternehmen vs. Einzelvergabe
- Überwälzung von Risiken; die AGB
- Kostenplanung / Terminplanung
- Der richtige Umgang mit Reserven
- Schnittstellen richtig definieren
- Das Leistungsverzeichnis und die Leistungsbeschreibung
- Prüfung von Ausschreibungen / Leistungsverzeichnissen
- Angebotsprüfung, Aufklärung, Verhandlung
- Erkennen von Claim-Strategien
- Vertragsabschluss
- Baueinleitung
- Die Bauabwicklung
- Prüf- und Warnpflicht von Konsulenten und ausführenden Unternehmen
- Übernahme, Verzug, Pönale
- Gewährleistung und Schadenersatz
- Nachtragsmanagement und Abwehrstrategien
- Vertragsformen und ihre Auswirkungen auf ein Nachtragsmanagement
- Bauwirtschaftliche Grundlagen für Mehr- und Minderkostenforderungen
- Warnpflicht bei Preisüberschreitung
- Arten von Leistungsänderungen
- Behinderung
- Das richtige Verhalten der Vertragspartner
- Der Weg zum erfolgreichen Bauprojekt: relevante rechtliche Größen von der Ausschreibung bis zum Nachtragsmanagement verständlich erklärt.
- Wie Leistungen im Vorfeld ausreichend beschrieben und die Kostenfrage geregelt werden kann.
- Die Pflichten und Rechte von Auftraggeber und –nehmer auf einem Blick.
- Vermeidung kostspieliger Fehler anhand von Fallbeispielen erörtert.
- Wie Angebotsprüfung und Aufklärung als letzte Steuerungsmöglichkeit genutzt werden können.
Das Seminar richtet sich primär an jene, die Bauaufträge ausschreiben, Bauprojekte abwickeln bzw. dabei die Interessen des Bauherrn wahrzunehmen haben:
- Mitarbeitende von Bauträgern, Wohnbaugenossenschaften und Ingenieurbüros welche die Rolle des Planers, der ÖBA oder der Projektsteuerung einnehmen, Bauabteilungen in Gemeinden und Ländern usw.
- Aber auch Mitarbeiter von Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes werden wertvolle Tipps für die Projektabwicklung erhalten.

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.