10539 - Beenden von Arbeitsverhältnissen
Referenten:
o. Univ.-Prof. Dr.
Franz
Schrank
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
8:30 – 16:00 Uhr, o. Univ.-Prof. Dr. Schrank
- Probezeiten & Befristungen:
- Aktuelles zur Probezeit
- Vertretungs- und Höchstbefristungen, auch wiederholte?
- Was bei Auslaufmitteilungen beachten?
- Einvernehmliche Auflösungen:
- Heikle Situationen?
- Erlaubte und verbotene Druckausübungen
- Finanziell Relevantes
- Kündigungsvorverfahren
- AMS-Frühwarnpflicht: Worauf es ankommt
- Betriebsratseinbindung: Fehler und Risiken wie vermeiden bzw. reduzieren?
- Kündigungszeiten: Risiken optimal bewältigen
- Welche Kündigungen sind anfechtbar? – Wichtige Updates
- Allgemeiner Sozialschutz
- Anspruchskündigungen
- Diskriminierungsanfechtungen
- Besondere Kündigungs- und Entlassungsschutzfälle
- Erkennen der Schutzsituationen, v. a. zum Elternschutz
- Kann es sein, dass man im Ausland klagen muss?
- Fristlose Entlassungen aus wichtigem Grund
- Notwendige Risikoeinschätzungen
- Worauf es bei der Unverzüglichkeit aktuell ankommt
- Aktuelles Update zu wichtigen Entlassungsgründen
- Allein- oder Mitverschulden des Arbeitnehmers?
- Auskünfte und Dienstzeugnisse
- Beendigungsbezogene Lohndumping-Fallen
16:15 – 18:00 Uhr – StB Ing. Mag. Patka
- Praktikertipps zur abgabenoptimalen & risikofreien Beendigungsabrechnung
- Wann akzeptiert die Finanz eine steuerbegünstigte freiwillige Abfertigung im Abfertigungssystem „alt”?
- Wann ist die Abgangsentschädigung anzuwenden?
- Nachzahlungen als Vergleichszahlung; Vergleichszahlungen als Abgangsentschädigung abrechnen
- Der steueroptimale kleine „Streit” beim Austritt
- Warum die Abrechnung von Zeitguthaben/Zeitschulden für steuerliche Überraschungen sorgt
- Mit der „Motivfrage? zur korrekten Abrechnung
- Inklusive: Golden Handshake – ein Gestaltungsbeispiel
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- Fundierte und praxisnahe Wissensvermittlung nach dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung
- Vielzahl von Gesetzen und Höchstgerichtsentscheidungen
- Tipps und Tricks zum Erkennen und erfolgreichen Bewältigen heikler Situationen
- Neben arbeitsrechtlichem Know-how erhalten Sie auch zahlreiche Praktikertipps für eine abgabenoptimale & risikofreie Austrittsabrechnung
Alle mit dem Personalwesen Befassten, insbesondere
- Personalleiter,Personalsachbearbeiter, Personalverrechner
- Betriebsräte
- Geschäftsführer, Unternehmer
- Steuerberater
- Wirtschaftstreuhänder
- Referenten von Interessenvertretungen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.