21616 - BIM - Grundlagen
Referenten:
Erich
Kotroczo
/
Mathias
Frischauf
,
MArch
/
DI
Michael
Larisch
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Was ist BIM?
- Warum BIM?
- Gebräuchliche Begriffe
- BIM relevante Standards und Normen
- Kollaboration
- Kommunikation
- Projektorganisation
- BIM Anwendungsfälle
- Praxisbeispiele
- Ausblick
- Conclusio
- Breiter Überblick bezüglich BIM und möglicher Anwendungsfälle
- Erkennen von Möglichkeiten, Nutzen und Risiken eines digitalen Gebäudezwillings
- Überblick bezüglich BIM relevanter Begriffe, Normen und Standards
- Einblick in reale BIM-Projekte und praxiserprobte Methoden zur Projekabwicklung
- Stand der Technik erfassen und zukünftige Trends erkennen
- Geschäftsführung / Projektwerber / Projektentwickler
- Bauwirtschaft | Mittel- u. Großindustrie
- Investoren | Banken / Anlagebetreiber
- Planer | Ziviltechniker
- Immobilienmakler / Facility Manager
- Behördenvertreter und Amtssachverständige
- Sachverständige aus den Gebieten Immobilienwirtschaft, Bauwesen
- Bauherren und Bauherrenvertreter
- Bauwerkserrichter

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.