
Boden- und Grundwasserkontamination
Referenten:
RA Dr.
Christian
Onz
/
RA Dr.
Wolfgang
Berger
/
Dr.
Max
Kuderna
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
9.00–10.30 Uhr, Dr. Kuderna
- Erkundung und Bewertung von Boden- und Grundwasserkontaminationen
- Normative Grundlagen
- Welche Formen der Untersuchung kommen in Frage? ... und in welcher Reihenfolge werden diese üblicherweise durchgeführt?
- (Rechtliche) Rahmenbedingungen im Umfeld der Untersuchung
- Abstimmung mit der Behörde
- Beurteilungsrahmen, mögliche Schlussfolgerungen
11.00–12.30 Uhr, RA Ing. Dr. Berl
- Verwaltungspolizeiliche Haftung des Verursachers
- Eingriffsgrundlagen nach dem WRG 1959, AWG 2002, GewO 1994
- Erkundung, Beweissicherung, Sicherung oder Sanierung der Kontamination
- Vorgangsweise bei mehreren Verursachern
- Gesetzliche Duldungspflichten
- Vollstreckung von Sanierungsaufträgen
- Das Sanierungsprojekt
- Förderung der Altlastensanierung nach dem UFG
13.30–15.00 Uhr, RA Ing. Dr. Berl (2019) bzw. RA Dr. Onz (2020)
- Verwaltungspolizeiliche Haftung von Liegenschaftseigentümern
- Subsidiarität der Haftung gegenüber der Haftung des Verursachers („bloßer Liegenschaftseigentümer”)
- Haftung nur des aktuellen Liegenschaftseigentümers (Verbücherungsgrundsatz)
- Keine Haftung des Rechtsnachfolgers beim Verursacher, sehr wohl aber Haftung des Rechtsnachfolgers im Liegenschaftseigentum
- Vorgangsweise bei mehreren Liegenschaftseigentümern
- Erkundigungspflicht (positive Kenntnis oder fahrlässige Unkenntnis)
- Umweltstrafrechtliche Rahmenbedingungen
- Verbandsverantwortlichkeitsgesetz
15.15–16.45 Uhr, RA Dr. Berger
- Vertragsgestaltung im Hinblick auf Boden- und Grundwasserkontaminationen
- Liegenschafts- und Unternehmensveräußerung: ist Kontaminationsfreiheit immer geschuldet?
- Gesetzliche Anspruchsgrundlagen bei Auftreten von Kontaminationen; maßgebliche Verjährungsfristen
- Typische „Kontaminationsklauseln” in Kaufverträgen
- Vorteile und Nachteile bestimmter Klauseln
- Judikatur zu „Kontaminationsklauseln”
- „Due Diligence” beim Liegenschafts- und Unternehmenserwerb
- Was tun, wenn sich ein Kaufobjekt als kontaminiert erweist?
- Wie kann man sich im Kaufvertrag gegen zeitliche & finanzielle Risiken absichern?
- Interessen des Käufers vs. Interessen des Verkäufers
- Kompakter Überblick über die Erkundung & Bewertung von Altlasten auf Grundstücken
- Förderungsrechtliche, justiz- & verwaltungsrechtliche Aspekte
- Überblick über Gesetze & die aktuelle Judikatur
- Immobilienbranche
- (Betroffene) Industriebetriebe
- Ingenieurbüros
- Zivilingenieure
- Versicherungen
- Rechtsanwälte | Juristen
- Bau- und Immobiliensachverständige

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at