
Bodenkontaminationen - Erfassung & Bewertung inkl. zahlreicher Praxisbeispiele
Referenten:
DI Dr.
Christian
Scholler
,
MSc
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Fachliche Grundlagen Bodenkunde, Abfallwirtschaft
- Bodenkundliche Grundlagen in der Übersicht
- Die wichtigsten Böden Österreichs
- Unterschiedliche Betrachtung der Böden hinsichtlich Landwirtschaft, Umweltschutz und Bauwirtschaft
- Rechtliche Grundlagen in Österreich
- Bodenschutzgesetze
- Bundesabfallwirtschaftsplan
- Abfallwirtschaftsgesetz
- Verordnungen
- Richtlinien und Regelwerke
- Behörden und Verfahren, Sachverständige
- Vorgehensweisen betreffend Behörden
- Welche Behörden können zuständig sein?
- Informationen an Behörden und Sachverständige
- Geländearbeit
- Planung richtig ins Gelände übertragen
- Durchführung, Gefahren
- Probenaufbewahrung und -transport
- Dokumentation
- RechtsanwältInnen und weitere Sachverständige / Personen vor Ort
- Laboranalyse und Bewertung der Ergebnisse
- Welches Labor? Welche Analytik?
- Analyseergebnisse, Fehlerquellen, Prüfung
- Plausibilitätsprüfung der Ergebnisse
- Bewertung und Vergleich mit Richt- und Grenzwerten
- Kosten
- Vorbereitung, Planung
- Durchführung
- Analyse
- Interne und externe Kosten
- Möglichkeiten der Kostenminimierung
- Durchgeführte Projekte
- Tipps und Tricks bei Problemen
- Praktische Beispiele mit Plänen, Fotos & Kalkulationen
- Ihr(e) Projekt(e) und Fragen dazu
- Was kann man tun, wenn´s schiefgeht?
Das Thema „Erfassung und Bewertung von Bodenkontaminationen” ist österreichweit bei vielen Sachverständigen, PlanerInnen, ÜberwacherInnen und Ausführenden ein weitgehend unbekanntes Thema. Bodenkontaminationen werden mangels Fachkenntnisse kaum berücksichtigt, sind jedoch ein sehr wichtiger Kostenfaktor bei der Bewertung von Liegenschaften und bei Bautätigkeiten. Anhand vieler Fotos und Beispiele erhalten Sie einen verständlichen und praxisbezogenen Überblick über die Identifizierung der unterschiedlichsten Arten von Kontaminationen.
Nutzen Sie die Möglichkeit und informieren Sie sich bei einem sachverständigen Experten im praxisnahen Vortrag über fachliche Grundlagen, rechtliche Aspekte und Normen sowie den richtigen Umgang bei Behörden und die optimale Vorgehensweise im Verfahren.
- Bau- und Immobiliensachverständige
- Planungsbüros
- ArchitektInnen
- ZiviltechnikerInnen
- LandschaftsplanerInnen
- Chemie- und Umweltsachverständige

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-78
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at