
Business-Pläne erstellen & bewerten
Referenten:
Mag. (FH)
Philipp
Matzka
/
Mag.
Raoul
Lavaulx-Vrecourt
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Grundlagen und Kernwissen zu Business-Plänen
- Zwecke und Einsatzmöglichkeiten eines Business-Plans
- Grundla gen der Erstellung
- Wann muss bzw. soll ein Business-Plan erstellt werden?
- Aufbau und notwendige Inhalte
- Was braucht ein Business-Plan?
- Die Kernelemente und die wesentlichen Inhalte
- Schlüsselwörter und Kernfaktoren neben dem formalen Aufbau
- Formale Gestaltung eines Business-Plans
- Erarbeitung ausgewählter Inhalte im Detail
- Grundlagen für die Erarbeitung
- Tools, Hilfsmittel und Vorlagen
- Praxisbeispiele
- Quantifizierung, Bewertung und Beurteilung
- Vom Geschäftsmodell zur Quantifizierung
- Bewertungskriterien, Quick-Checks
- Lessons Learned
- Tipps und Tricks
- Typische Fehler
- Case Studies und Anwendungsbeispiele
- Grundlagen und Kernwissen zu Business-Plänen
- Kompetenzen, die Sie unmittelbar nach dem Seminar umsetzen können
- Erprobte Tools, Hilfsmittel und Vorlagen
- Zahlreiche Cases und Praxisbeispiele
- Geschäftsführer, Führungskräfte und Techniker, die an der Erarbeitung von Business-Plänen mitwirken bzw. in Zukunft mitwirken werden und / oder Business-Pläne bewerten müssen
- Neueinsteiger in Investment-Abteilungen, Beteiligungsgesellschaften u. dgl., die in Zukunft Business-Pläne zu beurteilen haben
- Unternehmensgründer oder Mitarbeiter, die auf dem Weg in die Selbstständigkeit sind bzw. Unternehmer, die neue Geschäftsfelder aufbauen oder für bestehende Geschäfte mittelfristige Business-Pläne erarbeiten
- Bankmitarbeiter, die in ihrem Arbeitsumfeld Geschäftsmodelle, Start-ups und Unternehmensstrategien als Finanzierungsgrundlage analysieren und bewerten

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-75
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at