22114 - Cloud Verträge – Rechtliche Hürden und Verhandlungstaktik
Referenten:
RA Dr.
Axel
Anderl
,
LL.M. (IT-Law)
/
RA Mag.
Nino
Tlapak
,
LL.M. (IT-Law)
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Online Seminar
- Aufbau Cloud-Verträge und wesentliche Vertragsbestandteile
- Unterschied zu klassischem Outsourcing
- Verhandlungsspielraum bei Standardprodukten
- Showstopper erkennen und Risiken minimieren
- Lizenzmodell auf den konkreten Bedarf optimieren | Abbildung branchenspezifischer Bestimmungen
- Datenschutz- und regulatorische Aspekte | Einsatz und Steuerung von Subunternehmen
- Haftungsrisiken erkennen | Der US Cloud Act und seine Folgen
- Lernen Sie die Unterschiede zwischen klassischem Outsourcing und Auslagerung kennen
- Erfahren Sie, welche rechtlichen Herausforderungen und Risiken mit den neueren Auslagerungsverträgen und der internationaleren Nutzung von Rechenzentren und Datenübermittlungen einhergehen
- Wir bieten einen praxisbezogenen Überblick über die relevantesten vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten, Verhandlungstaktiken und rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Cloud-Verträgen
- Manager in der IT-Branche
- Leiter und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen
- Leiter und Mitarbeiter im Einkauf
- Juristen, die sich mit Digitalisierung beschäftigen
- Unternehmensberater in der IT-Beratung
- Hardware- und Softwarehersteller bzw -lieferanten
- Unternehmensleitung | IT-Verantwortliche

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.