33018 - Coachingskills für Führungskräfte
Referenten:
Prof. (ao)
Göran
Askeljung
,
MBA
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Grundlagen des Coachings und der Kommunikation
- Coaching-Modell und Rahmenwerk kennenlernen
- Vorbereiten: Zweck, Situation und Strategie
- Eröffnen: Umfeld, Kontext und Ziel setzen
- Coaching: Bewerten, Analysieren und Aktionen ableiten
- Verpflichten: Verfolgen und Unterstützen
- Handeln: Feedback, Prozess und Nachverfolgen
- Begleiten vs. Beraten, Sein vs. Tun, Fragen vs. Antworten
- Aktiv Zuhören, Generalisieren, Feedback geben
- Umgang mit Befangenheit, Zielkonflikte auflösen
- Konflikten begegnen: Beteiligte, Hintergründe, Innen- und Außensicht, Lösungen finden
- Strukturierte Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
- Ziele erarbeiten: Unternehmensziele, persönliche Ziele im Unternehmen und privat
- Beim Zielkonflikt nicht aufhören, sondern beginnen
- Überlastung / Unterforderung: Burnout frühzeitig erkennen
- Hilfreiche Werkzeuge in der Mitarbeiterführung, die Sie situativ einsetzen können
- Die Rollen Coach und Führungskraft authentisch leben
- Coachingmethoden kennenlernen und so die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeiter stärken
- Impulse, Erfahrungsaustausch und Diskussionen
- Arbeiten an praktischen Fallbeispielen, Selbstreflexion und Gruppenübungen mit gezieltem Feedback
- Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die ihr Führungsverhalten reflektieren und vertiefen möchten – egal ob laterale, fachliche oder disziplinäre Führungsaufgabe

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.