
Controlling im Einkauf
Referenten:
Mag.
Sabine
Diregger
/
Mag. Dr. mont.
Horst
Leeb
,
MSc
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Ziele und Bausteine des Einkaufscontrollings
- Unternehmensziele und Controlling | Erfolgspotenziale des Einkaufscontrollings
- Die Ergebnisrechnung als Grundlage von Potenzialen im Einkauf
- Erfolgsfaktor Materialkostensenkung | Ergebnisbeitrag des Einkaufs
- Optimierung des Unternehmensergebnisses durch Bestandsmanagement
- Instrumente des Beschaffungs- und Bestandscontrollings
- Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen auf Basis von ABC- und XYZ-Analysen
- Planung des Ergebnisbeitrages des Einkaufs – ohne Planung kein Controlling
- Kalkulationsgrundlagen als Basis für Lieferantenverhandlungen
- Target Costing, Prozess-Kostenrechnung und Benchmarking als Basis des Einkaufscontrollings
- Make-or-Buy-Entscheidungen fundiert treffen
- Aussagekräftige Kennzahlen für die Beschaffung – Was verbirgt sich dahinter?
- Top-Kennzahlen im Beschaffungsbereich | KPI (Key Performance Indicator) Cockpit
- Reporting: Aufbau eines empfängerorientierten Berichtswesens im Einkauf
- Praxis-Bericht voestalpine – Einkaufscontrolling Stahl Donawitz
- Strategische Zieldefinitionen im Masterplan der Einkaufsorganisation
- Kennzahlen aus der Einkaufsorganisation (Beschaffungsabteilung / Bestandsmanagement)
- Ableitung von Zielen auf Basis KPIs (Struktur- / Einfluss- / Kosten- / Qualitätskennzahlen)
- Reporting durch Einkaufscontroller an Kostenstellen- und Beschaffungsverantwortliche
- Monitoring der Einkaufs-Kennzahlen tabellarisch / graphisch / BSC
- Einbettung des Einkaufscontrollings in die Einkaufsorganisation
- Aufbau eines Einkaufscontrollings
- Effektive Berichterstattung im Einkauf
- Messbare und steuerbare Einkaufsleistung durch wirkungsvolles Controlling
- Überblick über die entscheidenden Kennzahlen
- Praxisnahe Vermittlung der Werkzeuge des strategischen und operativen Einkaufscontrollings
- Geschäftsführer / Unternehmer
- Führungskräfte und Mitarbeiter aus Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und Supply Chain Management
- Führungskräfte / Mitarbeiter aus den Bereichen Finanz und Controlling

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-75
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at