11377 - Crashkurs Körperschaftsteuer
Referenten:
Mag.
Robert
Pernegger
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Persönliche Steuerpflicht
- Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht
- Persönliche Steuerbefreiungen – Überblick
- Besteuerungskonzept
- Einkommen
- KSt-Erklärung
- Einlagen, u. a.:
- Verdeckte Einlage
- Nutzungseinlage
- Einlagenrückzahlung, u. a.:
- Evidenzkonto
- Verdeckte Ausschüttungen, u. a.:
- Formen der verdeckten Ausschüttung
- Steuerliche Folgen
- Gesellschafterverrechnungskonto
- Immobilien
- Sonderausgaben
- Gruppenbesteuerung, u. a.:
- Einkommenszurechnung
- Auslandsmitglieder
- Firmenwertabschreibung
- Sachliche Steuerbefreiungen
- Nationale Beteiligungsertragsbefreiung
- Internationale (Schachtel-)Befreiung
- Abzugsfähige Aufwendungen, u. a.:
- Zinsaufwand für Beteiligungen / Ausschüttungen
- Teilwertabschreibungen (TWA) auf Beteiligungen
- Nichtabzugsfähige Aufwendungen
- Ausschüttungsbedingte TWA
- TWA-Siebentelung
- Verbot von Mehrfach-TWA
- Beginn der Steuerpflicht
- Auflösung (Liquidation)
- Einkünfte bei beschränkter Steuerpflicht
- Tarif | Sanierungsgewinne
- Erhebung der Steuer
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- In zwei Tagen fachlich fundierte Auseinandersetzung mit allen Teilbereichen der Körperschaftsteuer
- Klären Sie Zweifelsfragen
- Behandlung einzelner Arbeitsschwerpunkte anhand von Fallbeispielen aus der Praxis
- Voraussetzung: Sehr gute Buchhaltungskenntnisse
- Vorbereitungsmodul für die Bilanzbuchhaltungs-Prüfung
- Inklusive Kodex Steuergesetze, Kodex Steuererlässe Band III i.d.a.F. und KSt-Richtlinien
- Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens
- Bilanzbuchhalter und / oder Personalverrechner lt. BiBuG (früher Selbstständige und Gewerbliche Buchhalter)
- Personen, die an der Bilanzbuchhaltertätigkeit interessiert sind
- Personen auf dem Weg zum Bilanzbuchhalter
Sehr gute Buchhaltungskenntnisse werden vorausgesetzt.

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.