22156 - Das neue Forschungsorganisationsgesetz
Referenten:
MR MMag. Dr.
Waltraut
Kotschy
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Die datenschutzrechtliche Sonderstellung der wissenschaftlichen Forschung
- Das Grundrecht auf Freiheit der Wissenschaft
- Der Rechtsrahmen der DSGVO für wissenschaftliche Forschung
- Die diesbezüglichen Regelungen des DSG
- Das Forschungsorganisationsgesetz (FOG)
- Sachlicher Anwendungsbereich
- Der Begriff der „wissenschaftlichen Einrichtung“
- Zulässigkeitsvoraussetzungen für die Datenverwendung nach § 2d Abs 2 Z 1 FOG
- Weitergabe, Veröffentlichung und Archivierung von Forschungsdaten
- Repositorien (z. B. Biobanken) als zulässige Quellen für Forschungsdaten
- Risiko-Folgenabschätzung und die Anhänge zum FOG
- Einschränkung der Betroffenenrechte
- Strafbestimmungen in der DSGVO, im FOG und im DSG
- Vergleich des FOG mit den Vorgaben der DSGVO und Untersuchung des Verhältnisses von FOG zum DSG
- Erfahren Sie, inwieweit es gelungen ist, die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Unternehmen, die sich stark in Wissenschaft und Forschung engagieren, im Einklang mit der DSGVO neu zu regeln
- Informieren Sie sich umfassend über das Verhältnis von FOG zur DSGVO und zum DSG
- Lernen Sie den richtigen Umgang mit personenbezogenen Daten bzw. was dabei unbedingt zu beachten ist
Jeder, der im Bereich von
- Universitäten, Fachhochschulen, Unternehmen und sonstigen Institutionen Forschung betreibt, die personenbezogene Daten benötigen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.