
Das Recruiting-Gespräch
Referenten:
Mag.
Renate
Kerbler
,
MAS, MSc
/
Mag. (FH)
Nina-Désirée
Sonnleitner
,
MSc
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Professionelle Vorbereitung der Gespräche
- Telefonische Einladungen & schriftliche Bestätigungen
- Einschulung und Abstimmung der RecruiterInnen und Vorgesetzten
- Dresscode für BewerberInnen und RecruiterInnen
- Effiziente Gesprächs-Dokumentationen
- Das Erst-Gespräch
- Routinierte Gesprächseröffnung
- Qualitative Gesprächssequenzen
- Bisheriger Werdegang und relevante fachliche Erfahrung inkl. Wechselgründe
- Für Führungspositionen: Führungspraxis, Eigenreflexion als Führungskraft
- Persönliche Arbeitsweise und notwendige Rahmenbedingungen für erfolgreiche Arbeitsleistungen
- Soziale Anforderungen und Prüfung von social skills im Gespräch
- Weiterführende Karriereambitionen, persönliche Motivation & Gründe für den aktuellen Wechselwunsch
- Weitere Vorgehensweise im Recruitingverfahren
- Professioneller Gesprächsabschluss
- Das Zweit-Gespräch
- Inhalt und Gliederung des Zweit-Gesprächs
- Vertiefte Fachlichkeit: critical incidents
- Vorbedingungen aus Bewerbersicht
- Benefits and Compensation & Vertragsverhandlungen
- Telefon-Interviews
- Vorteile und Grenzen
- Rahmenbedingungen
- Bevorzugter Einsatz von Telefoninterviews und spezielle Fragestellungen
Wollen Sie Ihre Bewerbungsgespräche zukünftig noch professioneller führen bzw. diese den aktuellen Markttrends anpassen? Durch diesen Recruiting-Tag kommen Sie in Topform!
Sie trainieren alle Sequenzen eines professionellen Recruiting-Gesprächs im Detail und lernen so, wie Sie diese strukturiert aufbauen können.
Jede Übung wird durch ein individuelles Feedback und Praxis-Tipps von Seiten der Trainerinnen abgerundet. Zudem werden zahlreiche praktische Fragestellungen beantwortet und Übungsbeispiele für unterschiedliche Berufsgruppen und Positionen bearbeitet.
Dieser „Intensiv-Tag” gewährleistet den Lernerfolg durch eine begrenzte Gruppengröße und die Betreuung durch zwei Top-Expertinnen aus der Praxis.
Sie erfahren, wie Sie klassische Recruiter-Fehler, wie z. B. die eigenen Erwartungen den BewerberInnen „in den Mund zu legen”, vermeiden und wie Sie mit weiteren Betrachtungsfehlern umgehen.
Darüber hinaus erlernen Sie
- „Signale” im Gespräch zu erkennen und entsprechend zu reagieren
- „Vielredner” zu stoppen
- „Selbstdarsteller” und „Bewerbungsprofis” zu hinterfragen und „Schweiger” aus der Reserve zu locken
- die eigene Haltung und Vorurteile kritisch zu reflektieren
Durch Ihren souveränen Auftritt gewinnen Sie zusätzlich an Ausstrahlung, Kompetenz und Glaubwürdigkeit und präsentieren Ihr Unternehmen professionell nach außen.
- Erfahrene RecruiterInnen, die ihr Recruiting-Verfahren selbst überprüfen und den letzten Standards anpassen wollen
- Neu-EinsteigerInnen in das Thema, die rasch äußerst professionell agieren wollen
- Führungskräfte, die selbst MitarbeiterInnen rekrutieren bzw. im Auswahlprozess mit der Personalabteilung professionell agieren wollen
- PersonalistInnen und MitarbeiterInnen im Personalwesen, die ihr Wissen und Tätigkeitsfeld professionell komplettieren wollen

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-41
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at