10014 - Datenschutz & Direktmarketing
Referenten:
MR MMag. Dr.
Waltraut
Kotschy
/
Anton
Jenzer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Auch ONLINE buchbar
- Was bedeutet „Datenschutz”?
- Eine Kurzdarstellung der datenschutzrechtlichen Ziele
- Worauf bezieht sich Datenschutz?
- Was ist „Direktmarketing”?
- Direktmarketing in Österreich – ein relevanter wirtschaftlicher Faktor
- Eigenwerbung – Fremdwerbung ("Marketingzwecke Dritter")
- Die Bedeutung von Adressen & Daten im Direktmarketing
- Die Medien des Direktmarketings | Adress- und Datenquellen
- Marketingdaten – ein Überblick | Adressverlage und Direktmarketingunternehmen
- Listbroking
- Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen für Direktmarketing
- Für Eigenwerbung | Für Fremdwerbung
- Elektronische Kanäle im Direktmarketing
- E-Mail und Mobile-Mails (SMS, MMS)
- Facebook & Co, Social Media: EuGH-Judikatur zur Verwendung von social media für Marketingzwecke
- Targeting und Re-Targeting
- Datenschutzrechtliche Aspekte von „e-Marketing”
- Beschränkung der E-Mail-Werbung durch § 107 TKG 2003
- Online Behavioral Advertising (OBA)
- Tracking durch cookies, canvas fingerprinting, loT etc.
- § 96 TKG 2003: Rechtsgrundlagen für die Ermittlung von Marketingdaten durch Tracking
- Bedeutung des EuGH Schrems II-Erkenntnisses für die Verwendung von Analysetools von US-Herstellern
- Gestaltung von Datenschutzerklärungen auf Homepages
- Was bringt der Entwurf der neuen ePrivacy-Verordnung für das e-Marketing?
- Der Erfolg einer Direktmarketing-Aktion – ob off- oder online – steht und fällt mit der Adäquanz der verwendeten Daten.
- Lernen Sie die Bedeutung von Adressen und anderen Daten im Direktmarketing kennen.
- Erfahren Sie, welche unterschiedlichen Regeln im postalischen und digitalen Marketing für die Anbieter und Nutzer von Adressen und anderen Daten gelten.
- Verschaffen Sie sich die nötigen Grundlagen über Off- und Online-Marketing und die dafür geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen – damit Sie Vertrauen bei Ihren bestehenden und potenziellen Kunden aufbauen und dieses nicht durch rechtlich unzulässige Werbe- und Marketingkampagnen aufs Spiel setzen.
- (Zukünftige) Datenschutzverantwortliche / -beauftragte
- Mitglieder der Geschäftsführung & Führungskräfte
- Führungskräfte & Mitarbeiter in IT-Abteilungen
- Führungskräfte & Mitarbeiter in Marketingabteilungen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.