10837 - Der Abschluss des Bauwerkvertrages
Referenten:
RA Ing. DDr.
Hermann
Wenusch
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Vertragsabschluss
- Angebot und Annahme | Juristische Bedeutung von Schweigen
- Auslegung
- Was ist alles eine „Erklärung” eines Vertragspartners?
- Welche Rolle spielen „die Umstände” bei einem Vertragsabschluss?
- Formvorschriften
- schlüssig – mündlich – schriftlich
- „Vorrang” des schriftlichen Vertrages?
- Was heißt „schriftlich”?
- Vollmacht
- Begriff | Entstehung | Wirkung
- Leistungsänderung
- pacta sunt servanda
- Vorbemerkungen & AGB
- Das „Ende” vertraglicher Beziehungen
- Abbestellung | Aufhebung | Kündigung | Rücktritt
- Die Reihenfolge der Vertragsbestandteile – insbesondere bei Vereinbarung der ÖNORM B 2110
- Ist das Bauvorhaben für den Bauunternehmer profitabel?
- Was versteht man unter einem Vertrag, wie kommt ein solcher zustande, wie ist er auszulegen und welche Inhalte sind sittenwidrig.
- Rüsten Sie sich mit dem notwendigen Wissen, um bereits bei Vertragsabschluss etwaige Risiken zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Informieren Sie sich über die Gültigkeit mündlicher Vertragsänderungen und die Fehlvorstellung vom Institut der Vollmacht (insbesondere der ÖBA oder von Architekten).
- Planer
- Bautechnische Berater
- Bauunternehmer
- Bauherren

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.