10279 - Der Betriebsrat - Rechtsgrundlagen & -stellung / Aufgaben & Funktion
Referenten:
Univ.-Prof. Dr.
Wolfgang
Mazal
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Grundlegendes
- Funktion des Betriebsrats
- Betriebsrat und Klassenkampf?
- Betriebsrat als Mitgestalter im Unternehmen?
- Betriebsbegriff
- In welchen Organisationseinheiten gibt es Betriebsräte?
- Belegschaftsvertretung als Organisationsaufgabe
- Funktion des Betriebsrats
- Mitwirkungsrechte des Betriebsrats
- Informationsrechte, Beratungsrechte,
- Zustimmungsrechte
- Betriebsrat und Versetzung
- Betriebsrat und Kündigung
- Wirtschaftliche Mitbestimmungsrechte
- Betriebsrat und Aufsichtsrat
- Betriebsvereinbarungen
- Echte & freie Betriebsvereinbarungen
- Regelungskompetenzen
- Tipps zum Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Beendigung von Betriebsvereinbarungen
- Persönliche Rechtsstellung des Betriebsrats
- Kündigungsschutz
- Entlassungsschutz
- Freistellungsansprüche
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
Das Betriebsratswesen ist in der vergangenen Zeit laufend diskutiert worden – von vielen wird es in Frage gestellt, Alternativen werden gefordert. Dieses Unbehagen hat seine Ursache freilich auch darin, dass das geltende Recht nur unzulänglich bekannt ist und damit wesentliche Systemelemente des Betriebsratswesens verkannt werden.
Das Seminar möchte hier Abhilfe schaffen!
Sie werden kompakt und umfassend über die Grundlagen des Betriebsratswesens, die Aufgaben und Funktionen sowie die persönliche Rechtsstellung des Betriebsrats informiert.
Auch online buchbar!
- Alle Personen, die mit dem Betriebsratswesen befasst sind und/oder mit Betriebsratsmitgliedern zu tun haben
- Führungskräfte aller Ebenen, AbteilungsleiterInnen
- Vorstandsmitglieder, GeschäftsführerInnen
- PersonalleiterInnen & MitarbeiterInnen im Personalbereich
- Verantwortliche Beauftragte
- Interessierte Betriebsratsmitglieder

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.