20343 - Der Grundbuchsantrag - inkl. Praxisbeispielen
Referenten:
RR
Anton
Jauk
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Voraussetzungen (Inhalt, Genehmigungen, Zustimmung, Vollmachten, Vertretungen)
- Urkundenvorlage / Archive
- Papierantrag - elektronischer Antrag
- Zuständigkeit
- Kumulierung
- Treuhandschaft
- Gebühren
- Entscheidungsarten / Verbesserung
- Rechtsmittel
- Baurecht (Antrag, Voraussetzungen)
- Kellereigentum (Voraussetzungen, Möglichkeiten)
- Praktische Beispiele
- Informationen über die Voraussetzung für den Grundbuchsantrag
- Wissensvermittlung über Urkundenvorlagen und Archive
- Anträge per Papier vs. elektronische Anträge
- Klarheit über Zuständigkeiten
- Kumulierung, Treuhandschaft und anfallende Gebühren
- Überblick über diverse Entscheidungsarten und relevante Rechtsmittel
- Rechtsanwälte und -anwärter sowie deren Mitarbeiter
- Notare | Notarsubstitute | Notariatskandidaten sowie deren Mitarbeiter
- Mitarbeiter von Banken und Versicherungen Gläubigerschutzverbände | Auskunfteien
- Inkassobüros | Schuldnerberatungsstellen
- Wohn(Bau)- und Siedlungsgenossenschaften
- Öffentliche Institutionen (Bund, Länder, Gemeinden)
- Verbundgesellschaften
- Geschäftsführende

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.