20430 - Die Stiftung als Gestaltungsinstrument
Referenten:
RA DDr.
Katharina
Müller
,
TEP
/
Hon.-Prof. RA Mag. Dr.
Peter
Csoklich
/
Univ.-Prof. Dr.
Martin
Schauer
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
09.00–10.30 Uhr, RA DDr. Müller, TEP oder RA Dr. Melzer, LL.M.
- Begünstigtenrechte – stiftungsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der Einflussnahme
- Einflussnahme durch Errichtung eines Beirats
- Substiftungen
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Geschäftsunfähigkeit des Stifters
10.45–12.15 Uhr, Hon.-Prof. RA Mag. Dr. Csoklich
- Stiftung und Gesellschaftsrecht
- Einlagenrückgewähr / Eigenkapitalersatzrecht
- Stimmverbote | Organverflechtung
- Ausübung der Gesellschafterrechte
- Kapitalmarktrechtliche Aspekte
13.15–14.45 Uhr, Univ.-Prof. Dr. Schauer
- Stiftung und Erbrecht
- Pflichtteilsanrechnung & -deckung durch Einräumung der Begünstigtenstellung
- Vererbung von Ansprüchen aus der Begünstigten und Letztbegünstigtenstellung
- Neue Gestaltungsmöglichkeiten durch die EU-Erbrechtsverordnung?
15.00–16.30 Uhr, Univ.-Prof. Dr. Deixler-Hübner
- Stiftung und Familienrecht
- Unternehmen und Aufteilungsverfahren
- Einbringung von Ehevermögen in eine Privatstiftung
- Privatstiftung und Unterhalt
- Privatstiftung & Wohnungserhaltunganspruch nach § 97 ABGB
- Befassen Sie sich umfassend mit den stiftungsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Einflussnahme (v. a. der Begünstigten) auf die Privatstiftung
- Klären Sie Ihre Fragen zum Gesellschaftsrecht, die auftreten können, wenn die Stiftung Gesellschaftsbeteiligungen hält
- Informieren Sie sich auch über die familienrechtlichen und erbrechtlichen Berührungspunkte einer Stiftung
- Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie vom Wissen und Erfahrungsschatz führender Experten des Privatstiftungsrechts und seiner angrenzenden Rechtsgebiete
Unsere Partner:
- Rechtsanwälte
- Notare
- Wirtschaftsprüfer
- Unternehmensberater
- Stifter
- Vermögensberater & -treuhänder
- Banken

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.