21385 - Die Wertsicherung des Mietzinses - inkl. Berechnungsbeispielen
Referenten:
SV
Michael
Klinger
,
B.A.
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Begriffe und Arten der Wertsicherung
- Wertsicherung
- im ABGB-Bereich
- in den Anwendungsbereichen des MRG
- des Kategoriemietzinses
- des Mindestmietzinses
- der Grundmiete im WGG
- des Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrages im WGG
- Zulässige Vereinbarungen
- Formvorschriften
- Rückwirkende Verrechnung
- Unwirksame Vertragsklauseln
- Zahlreiche Beispiele und Berechnungen
- Erhalten Sie einen Einblick in Begriffe und Arten der Wertsicherung sowohl im Voll- und Teilanwendungsbereich des MRG als auch im Bereich des WGG und ABGB
- Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten der Wertsicherung anhand von Aufgaben und Praxisbeispielen
- Lernen Sie Wertsicherungsvereinbarungen richtig zu formulieren und Erhöhungen zu berechnen, um diese zeitgerecht und rechtswirksam vorschreiben zu können
- Holen Sie sich Tipps & Tricks zur Vermeidung von Fallstricken und häufigen Fehlern in der Praxis
- Hausverwaltungen
- Gemeinnützige Bauvereinigungen und deren Mitarbeiter
- Rechtsanwälte, Notare
- Steuerberater
- Vermietende Liegenschafts- & Wohnungseigentümer
- Makler
- Mitarbeiter von Mieter- und Konsumentenschutzorganisationen

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.