10525 - Dienstreise aktuell - Vermeiden Sie Abrechnungsfehler!
Referenten:
StB Ing. Mag.
Ernst
Patka
Veranstaltungsform:
Fachseminar
- 25.02.2021 Online - Virtual Classroom
- 25.02.2021 ARS Seminarzentrum, Wien
- 18.03.2021 Best Western Plus Plaza Hotel Graz, Graz
- 08.06.2021 Sporthotel Penz, Innsbruck
- 29.06.2021 Hotel Europa Salzburg, Salzburg
- 01.07.2021 ARS Seminarzentrum, Wien
- 01.07.2021 Online - Virtual Classroom
- 13.10.2021 Hotel Schillerpark, Linz
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Der Dienstreisebegriff
- Legaldefinition (§ 26 – Dienstreise) – Beispiele & Checklisten garantieren die richtige Anwendung
- Die §-3-Dienstreise – Tipps zur fehlerfreien Anwendung
- Warum und in welchen Bereichen verändert die aktuelle Judikatur die bisherige Abrechnungspraxis?
- Reisevergütungen (mit Infos zum Entfernungssockel!)
- Kennen Sie schon das Straßenbahnfahrtenbuch?
- Km-Gelder – was Sie unbedingt dazu wissen sollten
- Der Entfernungssockel – die richtige Anwendung
- Neuregelung bei Außendienstmitarbeitern
- Spezielle Praxisfälle zu Teleworkern
- Inlandsdienstreisen: Beispiele erläutern die richtige Tages- und Nächtigungsgeldberechnung
- Auslandsdienstreisen
- So rechnen Sie Auslandsdienstreisen mit mehreren Zielländern korrekt ab (Beispiel)
- Beispiele erläutern die richtige Tages- und Nächtigungsgeldberechnung
- Praxisfragen
- Was tun mit online gebuchten Flugtickets?
- Was muss am Lohnkonto & am Lohnzettel aufscheinen?
- Minimierungsmöglichkeiten des Abgabennachzahlungsrisikos
- Tipps zur Gestaltung von Reisekostenabrechnungen bzw. der Reisekostenrichtlinie (Checkliste & Textmuster!)
- Urlaub im Anschluss an die Dienstreise – worauf ist hier zu achten?
- Arbeitsrechtliches rund um die Dienstreise
- Reisezeit = Arbeitszeit?
- Muss die Reisezeit voll vergütet werden?
- Schaden am arbeitnehmereigenen Fahrzeug – muss der Arbeitgeber den Schaden zahlen?
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
- Vermeidung von kostspieligen Abrechnungsfehlern
- Orientierungsübersichten („Leitfäden”) und Checklisten
- Zahlreiche Arbeitshilfen: Vereinbarungsmuster und Textvorschläge – z. B. zur Erstellung von Reisekostenrichtlinien
- Sicheres Handling von Dienstreisen nach der Legaldefinition – sogar im Ausland
Bitte nehmen Sie einen Taschenrechner mit!
- Mitarbeiter aus Personalabteilungen in den Bereichen Gehaltsverrechnung, Personaladministration
- Dienstgeber, Unternehmer
- Reisende Dienstnehmer (Außendienstmitarbeiter, Boten, Vertreter etc.)
- Referent von Interessenvertretungen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

4020 Linz
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.