10303 - Dienstvertrag - freier Dienstvertrag - Werkvertrag
Referenten:
Peter
Lepschi
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Abgrenzung der Vertragsverhältnisse lt. ABGB
- Arbeitsrechtliche Ansprüche
- Abgrenzung ASVG – GSVG
- Merkmale für die Versicherungspflicht
- Grenzfälle erkennen und beurteilen
- Gesetzlich festgelegte Prüfungsreihenfolge
- Dienstnehmer – freier Dienstnehmer – Werkvertrag
- Vertragselemente | Vertragsfragen
- Nebeneinanderbestehen von echtem und freiem Dienstverhältnis bzw. Werkvertrag als neue Arbeitsformen
- Prüfung der tatsächlichen Verhältnisse
- durch den Krankenversicherungsträger
- Höchstgerichtliche Entscheidungen
- zu den einzelnen Vertragsverhältnissen | Dienstverhältnis trotz Gewerbeschein
- Darstellung der beitrags- und leistungsrechtlichen
- Unterschiede ASVG – GSVG | Geringfügigkeits- & Versicherungsgrenze
- Beitragssätze & -grundlagen, Verteilung der Beitragslast
- Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz: Umwandlung von GSVG ins ASVG
- Abgrenzung Dienstvertrag – Werkvertrag im Steuerrecht
- Kriterien kennen & erkennen – Vertragsinhalt vs. Gelebtes
- ABC der Merkmale eines Arbeitsverhältnisses
- Häufige Fälle und Branchen mit Abgrenzungsproblemen
- Sonderfall Arbeitskräfteüberlassung | Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit ex lege
- Pflichten der Arbeitgeber bei Betriebsstätten im Inland
- Lohnsteuerabzug für Vorteile von dritter Seite
- SV-Zuordnungsgesetz – Bindungswirkung Steuer
- Rückwirkende Feststellung eines Arbeitsverhältnisses
- Konsequenzen der Nichtanerkennung eines Werkvertrages
- Bedingungen für die Hochrechnung des Honorars auf einen „Bruttowert”
- Einschränkungen für die Lohnsteuerhaftung bei bereits bezahlter Einkommensteuer
- Regress beim Arbeitnehmer für Haftungslohnsteuer
- Anrechnung der Haftungslohnsteuer bei der Steuerveranlagung des Arbeitnehmers
- Sonderregelungen – Rechtsprechung VwGH bzw. BFG – Verwaltungspraxis
- Vortragende, Lehrende, Unterrichtende – 24-Stunden-Betreuung – Familienhafte Mitarbeit
- Ausgewählte Fälle aus der Rechtsprechung
- Abgrenzung Arbeitskräfteüberlassung vs. Vermittlung
- Arbeitsverhältnis + parallel Werkvertrag zum selben AG
- Geschäftsführer im Steuerrecht
- Geschäftsführer-Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
- Vertragliche Weisungsungebundenheit | Einkünfte wesentlich Beteiligter – Lohnnebenkostenpflicht
- Honorare neben der Geschäftsführervergütung
- Steuerliche Zurechnung von Geschäftsführungshonoraren bei „Drittanstellung”
- Freie Dienstnehmer im Steuerrecht
- Lohnnebenkosten – Bemessungsgrundlage
- Meldeverpflichtung § 109a EStG 1988 samt Ausnahmen
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- Darstellung der Grundzüge der Sozialversicherungs- und Steuergesetzgebung in Bezug auf Vertragsgestaltung
- Herausarbeitung der wesentlichen Unterschiede ASVG – GSVG sowie selbstständiger und nichtselbstständiger Tätigkeit
- Behandlung strittiger Abgrenzungsfragen
- Hinweise für Ihren konkreten Anwendungsfall
- Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte
- Personalverantwortliche & Personalsachbearbeiter
- Mitarbeiter in Rechtsabteilungen | Betriebsräte
- Steuerberater | Rechtsanwälte, RAA

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.