21003 - Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen
Referenten:
Dr.
Günter
Tews
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Unterhalt (Ex-)Ehegatten sowie minderjähriger und volljähriger Kinder
- Verjährungsfragen
- Wie komme ich an Einkommensunterlagen des „Gegners”?
- § 17 AußStrG
- § 20 AußStrG (Verhandlung und Beweisaufnahmetagsatzungen)
- Unbestimmte Unterhaltsanträge
- Rechnungslegungs- bzw. Stufenklage
- Recherchen im Internet / Firmenbuch
- Die häufigsten Fehler in erster Instanz
- Anrufung des OGH richtig gemacht
- Kostenbemessungsgrundlage und Kostenersatz
- Oppositionsverfahren neu
- Möglichkeiten der einstweiligen Verfügung
- Naturalunterhalt
- Einstweiliger Unterhalt (§ 382a EO; § 382 Z.8a EO)
- Der richtige Antrag auf Unterhaltsvorschuss
- Unterhaltsverfahren mit internationalem Bezug
- Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen in Bezug auf Unterhaltsansprüche
- Vermeiden Sie häufige Fehler, um das Unterhaltsverfahren korrekt und rasch abzuwickeln
- Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über wesentliche materiellrechtliche und prozessrechtliche Fragestellungen
- 100% Praxisbezug
- Rechtsanwälte, RAA | Richter | Rechtspfleger
- Mediatoren
- Mitarbeiter der Jugendwohlfahrt
- Mitarbeiter von Beratungsstellen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.