21765 - EDV-Tools im (virtuellen) Projekt-Büro
Referenten:
Dipl.-Päd. Ing.
Gilbert
Lassnig
,
MA
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Die Chancen, Möglichkeiten und Voraussetzungen der erfolgreichen virtuellen Zusammenarbeit in einem Projektteam
- Vorstellung von Werkzeugen zu effizienter Kommunikation und der virtuellen Zusammenarbeit, inkl. Präsentation und Bearbeitung von einfachen und komplexeren Anwendungsfällen zu:
- Telefonie (VoIP mit und ohne Video-Übertragung, Videokonferenzen)
- Abhalten von virtuellen Meetings und Workshops etc.
- Gemeinsame Planung (von einfachen Tätigkeiten bis zur projekthaften Bearbeitung von Vorhaben)
- Vereinbarung von Terminen, Aufgaben und To-Dos
- Zur Dateiablage und gemeinsamen Bearbeitung von Dokumenten
- Brainstorming und Ideenentwicklung u. v. m.
- Zusammenfassende Übersicht und Empfehlungen zu Cloud-Lösungen für die besprochenen Anwendungsfälle in Projekten
- Bearbeitung eines durchgängigen Projektbeispiels
- Aktuelle Bezugsmöglichkeiten der Software im Internet
– Fragen und Antworten
Effizient im Project-Management-Office (PMO) und mit räumlich verteilten (Projekt-)Teams arbeiten können:
- Alle Kommunikations-, Planungs- und administrativen Tätigkeiten effizient virtuell durchführen können
- Auch in kritischen und hektischen Situationen das Projekt erfolgreich weiterführen können
- Rasch einen Überblick über unterschiedliche elektronische Kommunikationswerkzeuge und Tools zur Zusammenarbeit erhalten und deren praktische Anwendungsgebiete in Beispielen kennenlernen
- Voraussetzungen und Bedeutung der virtuellen Zusammenarbeit verstehen und effi zient nutzen
- Weiterführende Quellen zur Vertiefung und zum Bezug der Software erhalten
- Projektleiter und Projektmitarbeiter
- Projektassistenten, Leiter von Projektbüros / Project
- Management Offices (PMO)
- Projektcontroller, -assistenten & -koordinatoren
- Mitarbeiter in Projektteams
- Geschäftsführer und Führungskräfte
- Team-, Gruppen- und Abteilungsleiter
- (Junior) Consultants
- Anwälte, Notare, Wirtschafts- und Steuerprüfer
- Ärzte und Angehörige von medizinischen und sozialen Berufen mit Abstimmungsnotwendigkeiten (Sozialökonomische Betriebe, Gesundheitseinrichtungen, Betreuungseinrichtungen etc.)
- Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Körperschaften
- Mitarbeiter von Banken, Sparkassen und Kreditinstituten
- Berater (Unternehmens-, Lebens- und Sozialberater, Mediatoren)

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.