
Einführung Arbeitsunfähigkeit
Referenten:
Vize-Präs. Dr.
Patricia
Wolf
/
MR Dr.
Wolfgang
Soukop
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Einführung
- Invaliditäts-/Berufsunfähigkeitspension
- Allgemeine Voraussetzungen
- Rehabilitation/Umschulung/ Rehabilitationsgeld/Umschulungsgeld
- Dauernde/vorläufige Leistungen
- Berufsschutz bzw. Tätigkeitsschutz
- Mitwirkungspflicht | Entziehungsgründe
- Versehrtenrente
- Voraussetzungen | Arbeitsunfall
- Minderung der Erwerbsfähigkeit
- Folgen des Arbeitsunfalls o. anlagenbedingte Vorschädigung
- Entziehungsgründe
- Pflegegeld
- Allgemeines | Voraussetzungen
- Pflegegeld: Kinder bis zur Vollendung des 15 Lebensjahres
- Pflegegeld: Erwachsene
- Entziehung des Pflegegelds
Dies jeweils unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur
- Das Verwaltungsverfahren
- Wer hat welche Ansprüche?
- Das Verfahren vor dem Sozialgericht
- Klägerprofil
- Kalkül
- Ärztliches Sachverständigengutachten
- Berufskunde Sachverständigengutachten
- Aufbau des ärztlichen Sachverständigengutachtens
- Häufige Fragen
- Beispiele
DFP-Punkte wurden beantragt und können nach Approbation direkt auf Ihr „mein dfp“-Fortbildungskonto gutgeschrieben werden.
Die Arbeitsunfähigkeit in ihren verschiedenen Erscheinungsformen ist wegen des sozialdynamischen Aspekts des Pensionswesens und aufgrund der aktuellen Gesetzesänderungen in ständiger Bewegung. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompletten Gesamteinblick in den umfassenden Themenbereich Arbeitsunfähigkeit.
Ebenso komplex sind Rechtslage und Anforderungen an Sachverständige in Bezug auf Arbeitsunfälle und die daran geknüpften Leistungen. Welche Unfälle werden tatsächlich als Arbeitsunfall anerkannt? Welche Voraussetzungen knüpft die Judikatur an Wegunfälle? In welchen Fällen werden aktuell Leistungen zuerkannt?
Informieren Sie sich über die wesentlichen Fragen, die die Begutachtung und die aktuelle Rechtslage betreffen.
- MitarbeiterInnen der Sozialversicherungsanstalten
- ÄrztInnen (insb. Arbeits- und AllgemeinmedizinerInnen)
- Medizinische Sachverständige | Berufskundige Sachverständige
- SachwalterInnen
- RechtsanwältInnen
- MitarbeiterInnen der berufl. Interessenvertretungen

Tel: +43 1 7138024-17
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-75
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at