
Einwilligung und Aufklärung in der Medizin
Referenten:
Univ.-Prof. DDr.
Christian
Kopetzki
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Einwilligungsfähigkeit, Kriterien, stellvertretende Einwilligung
(insbesondere Eltern, Erwachsenenvertreter) - Formvorschriften und Dokumentationspflichten
- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Behandlungsabbruch und Sterbehilfe
- Behandlung ohne Einwilligung?
- Behandlungspflichten und Zwangsbehandlung
- Aufklärung: Arten, Form, Umfang und Intensität
- Aufklärung Dritter und Geheimnisschutz
- Zeitpunkt der Aufklärung/Wer hat aufzuklären?
- Nutzung menschlicher Körpersubstanzen
- Sonderregeln
- Haftungsfolgen bei Einwilligungs- und Aufklärungsmängeln
- Neue Tendenzen in der Judikatur des OGH
- Neue internationale Entwicklungen
- Korrekte Einwilligung und Aufklärung („informed consent“) als zentrale rechtliche Voraussetzungen der
medizinischen Behandlung - Aufklärungspflicht: Voraussetzung, Zeitpunkt und Umfang der Aufklärung
- Patienteninformation und Einwilligungserklärung
- Aufklärung und Einwilligung an konkreten Beispielen
- Ärzte in Krankenanstalten, Ärztliche Leiter
- Verwaltungsdienstleiter
- Juristen in Krankenanstalten / bei Krankenanstaltenträgern
- Pflegedienstleiter
- Niedergelassene Ärzte
- Rechtsanwälte, Patientenanwälte
- Erwachsenenvertreter, Bewohnervertreter

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-75
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at