32016 - Erbhofbewertung – Bewertung nach dem Anerbenrecht
Referenten:
Dir. DI
Thomas
Resl
,
MSc
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Vorstellung der rechtlichen Grundlagen (Anerbengesetz, Tiroler Höfegesetz, Kärntner Erbhöfegesetz)
- Abgrenzung des Erbhofes nach dem Anerbengesetz
- Ertragswertverfahren nach dem Liegenschaftsbewertungsgesetz
- Berechnung des Reinertrages und Kapitalisierungszinssatzes
- Exkurs Datengrundlagen zur Erbhofbewertung
- Regionale Strukturdaten zur österreichischen Landwirtschaft
- Standarddeckungsbeiträge
- Buchführungsergebnisse (laut Grünem Bericht)
- Agrarzahlungen
- „angemessene“ Erhaltung (nach § 1 Anerbengesetz)
- Methoden zur Reinertragsberechnung
- Errechnung mit Hilfe von einzelbetrieblichem Datenmaterial
- Ermittlung mit Hilfe des Deckungsbeitrages des Gesamtbetriebes
- Ermittlung über Nettopachtzinsmethode
- Praktische Erarbeitung eines Erbhofgutachtens
- Feststellung der Erbhofeigenschaft
- Berechnung des Übernahmepreises
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes
- Kennenlernen der rechtlichen Grundlagen zur Erbhofbewertung
- Feststellung der Erbhofeigenschaft eines Betriebes
- Berechnung des Übernahmepreises
- Gemeinsames Erarbeiten eines Erbhofgutachtens
- (angehende) Sachverständige aus dem Fachbereich Landwirtschaft
- Ziviltechniker
- Eigentümer von landwirtschaftlichen Liegenschaften
- Mitarbeiter bei Behörden und der Landwirtschaftskammern
- Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftstreuhänder

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

4020 Linz
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.