10485 - Erfolgreiches Ausschreibungsmanagement
Referenten:
RA Dr.
Ralf D.
Pock
/
RA Mag.
Gunter
Estermann
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Vorbereitungsmaßnahmen für eine Ausschreibung
- Dokumentation der Verfahrenswahl
- Beiziehung externer Berater
- Verfahrensablauf
- Grundzüge der gesetzlichen Verfahrensabläufe
- Beachtung gesetzlicher Mindestfristen, Fristverkürzung, neue Anfechtungsfristen
- Erfordernisse öffentlicher Bekanntmachungen
- Europäische und nationale Publikationsmedien
- Fristenlauf und Fristenberechnung
- Beschleunigungsmöglichkeiten durch elektronische Medien
- Bekanntmachung beabsichtigter Vergaben, des Widerrufs und vergebener Aufträge
- Muster-Ausschreibungsunterlagen
- Modularer Aufbau von Ausschreibungsunterlagen
- Einholung unverbindlicher Preisauskünfte für Direktvergaben
- Muster: Offenes Verfahren, nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren und Rahmenvereinbarung
- Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien: Ausgewählte Praxisbeispiele von bewährten Kriterien
- Zivilrechtlicher Leistungsvertrag als Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen
- Beachtung der ÖNORMen-Bindung
- Funktionale und konstruktive Leistungsbeschreibung
- Mindestinhalte des Leistungsvertrages
- Sicherstellung der Vergleichbarkeit von Angeboten
- Muster-Klauseln: Zahlungsfristen, Rechnungslegung u. v. m.
- Option als flexibles Instrument für den Leistungsabruf
- Angebotsöffnung und Verfahrensabschluss
- Behandlung verspäteter Angebote
- Öffentliche und nicht öffentliche Angebotsöffnung sowie Protokollierung
- Verlesung von Angebotsbestandteilen
- (Mitteilung der) Zuschlags- & Widerrufsentscheidung (Muster)
- Wie Sie klare und faire Ausschreibungsunterlagen, die den restriktiven vergaberechtlichen Vorgaben entsprechen, formulieren, um eine effiziente Verfahrensabwicklung zu gewährleisten
- Wie Sie Rechte und Pflichten beider Vertragspartner vertragstechnisch klar festlegen, um über Erfolg oder Misserfolg eines Projektes bestimmen zu können
- Erfahren Sie, als öffentliche Auftraggeber, anhand praxisbewährter Musterunterlagen, wie eine effiziente Verfahrensabwicklung sichergestellt werden kann
- Profitieren Sie vom umfassenden praktischen Know-how anerkannter Vergabe-Experten
- Juristen, Rechtsanwälte, Sachverständige
- Architekten, Zivilingenieure; Mitarbeiter in Ingenieurbüros; Ingenieurkonsulenten
- (Öffentliche) Auftraggeber und vergebende Stellen
- Alle mit der Vergabe von Leistungen befassten Auftragnehmer
- Bauunternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes
- Mitarbeiter von Interessenvertretungen
- Versicherungen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.