11161 - Erhaltungspflichten im Wohnrecht - Konflikte nach MRG und WEG
Referenten:
Mag.
Andreas
Grieb
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Mietrecht
- Anwendungsbereich MRG – Abgrenzung ABGB
- Was kann (soll) wo wie vertraglich vereinbart werden?
- Konsumentenschutz
- Gröblich nachteilige Bestimmungen
- Zwingendes und nachgiebiges Recht
- Begriff des „ernsten Schadens”
- Erhaltung allgemeiner Teile
- Brisantes Thema „Gesundheitsgefährdung” (Bleiwasser, Elektrik, Schimmel, Asbest und andere Gefahren)
- Haftung des Vermieters (Verwalters)
- Wartungs- und Erhaltungspflichten von Mietern
- Investitionsersatzansprüche
- Durchsetzung von Ansprüchen / Veränderungen durch Mieter & Vermieter
- Rechtslage seit 1.1.2015: Heiztherme, Warmwasserboiler und sonstige Wärmebereitungsgeräte
- Beschränkte Ausmalpflicht des Mieters
- Mietzinsminderung
- Wohnungseigentumsrecht
- Pflichten einzelner Wohnungseigentümer / der Eigentümergemeinschaft
- Sinnvolle Vereinbarungen in WE-Verträgen
- Abweichende(r) Verteilungsschlüssel / Abrechnungs- & Abstimmungseinheiten
- Leidiges Thema „Fenster”
- Abgrenzung zu Veränderungen durch den Wohnungseigentümer
- Ansprüche gegenüber der Gemeinschaft
- Abtretung von Ansprüchen an die Eigentümergemeinschaft
- Vorausschau
- Rücklagenbildung
- Pflichten, Verantwortung & Haftung des Verwalters
- Energieausweis (Bedeutung für Erhaltungs- und Verbesserungsarbeiten)
- Erhaltungspflichten nach der Änderung durch den Wohnungseigentümer
- Neueste Judikatur
- Besondere Erhaltungspflichten durch die WGG-Novelle 2016
- Der Vortragende zeigt Ihnen, wie Sie Fehler – die nicht selten in Haftungen münden – von vornherein vermeiden und für klare Verhältnisse sorgen können.
- Anhand vieler Beispiele wird ausgeführt, welche Rechte und Pflichten zum Thema „Erhaltung & Veränderung” zu beachten sind.
- Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellste Rechtsprechung.
- Nützen Sie die in verständlicher Weise vermittelte Information durch einen Experten aus der Wohnrechtspraxis.
- Hausverwalter, Haus- und Wohnungseigentümer
- Gemeinnützige Bauvereinigungen
- Immobilienmakler, Immobilientreuhänder
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter, Notare, Notariatskandidaten
- Mitarbeiter in Rechtsbüros u. dgl.
- Wirtschaftstreuhänder, Interessenvertretungen
- Banken, Versicherungen, Behörden
- Anlageberater, Investoren und deren Berater

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.