11448 - Erwachsenenschutzrecht AKTUELL
Referenten:
Dr.
Ulrich
Pesendorfer
/
Mag.
Romana
Fritz
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Grundsätzliches zur Reform
- Übergangsrecht
- Geschäftsfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit | Handlungsfähigkeit
- Geschäftsfähigkeit | Genehmigungsvorbehalt
- Allgemeiner Teil Erwachsenenschutz
- Schutzbedürftigkeit | Subsidiarität
- Person des Vertreters – Höchstzahlen
- Beginn und Ende der Vertretung – Rolle des ÖZVV und Gerichts
- Pflichten des Vertreters | Rechte der Angehörigen
- Aufwandersatz | Haftung
- Vorsorgevollmacht
- Errichtung | Eintragung
- Kosten | Gerichtliche Genehmigung
- Gewählte Erwachsenenvertretung
- Voraussetzungen
- Rechte und Pflichten
- Gesetzliche Erwachsenenvertretung
- Voraussetzungen
- Rechte und Pflichten
- Gerichtliche Erwachsenenvertretung
- Entschädigung | Voraussetzungen
- Rechte und Pflichten
- Erwachsenenvertreterverfügung
- Voraussetzungen
- Wirkungen
- Vertretung in persönlichen Angelegenheiten
- Medizinische Behandlung
- Wohnortänderung
- Medizinische Behandlung
- Sonderregeln | Gerichtliche Genehmigung
- Patientenverfügung
- Vermögensverwaltung
- Materielles Recht und Verfahrensrecht
- Verfahrensrecht
- Obligatorische Abklärung
- Verfahrensrechte der betroffenen Person
- Erneuerungsverfahren
- Verfahren bei Genehmigungsvorbehalt
- Vermögensverwaltung
- Erfahrungen aus der Praxis mit vielen Hinweisen auf
- neue Judikatur, Streitfragen und Lehrmeinungen
- Ausblick und Hinweis auf Praxisunterlagen
- Sie erhalten Antworten auf u. a. folgende Fragen:
- Welche neuen Vertretungsformen gibt es?
- Wie läuft das Erwachsenenschutzverfahren ab?
- Was ist bei den Übergangsfristen zu beachten?
- Was ändert sich im Vergleich zur bisherigen Rechtslage für die Praxis?
- Rechtsanwälte, RAA, Notare
- Juristen in Ärztekammern, Krankenanstalten und Pflegeeinrichtungen
- Erwachsenenschutzvertreter, Immobilien und Hausverwalter
- Krankenanstalten und Heime, Patientenanwälte, Patientenvertreter, Ärzte
- Jugendämter, Mitarbeiter der Landesregierung
- Vertreter von Banken und Konsumentenschutzorganisationen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.