21301 - Eventmanagement - Veranstaltungen effizient organisieren
Referenten:
Andreas
Miksche
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Überblick über unterschiedliche Arten von Veranstaltungen und Events
- Welche Anlässe gibt es, die ein professionelles Event- und Veranstaltungsmanagement verlangen?
- Welche „Werkzeuge” stehen hierfür zur Verfügung?
- Was gehört zu einer professionellen Vorbereitung?
- Informationen zum Thema oder Anlass der Veranstaltung zusammentragen
- Definieren Sie das Ziel und die Zielgruppe der Veranstaltung
- Welche Location ist gewünscht bzw. welche Räumlichkeiten stehen zur Verfügung?
- Konzeption der Einladungen, Erstellung des Verteilers
- Worauf ist bei Planung und Organisation zu achten?
- Zusammenführen des Projektteams
- Aufgaben und Checklisten verteilen
- Terminplanung und Meilensteine kommunizieren
- Potenzielle Stolpersteine und Risiken aufdecken
- Wünsche und Budget abgleichen, Kostenkontrollen durchführen
- Regie- und Ablaufplan konzipieren und Rahmenprogramm erstellen
- Auswahl & Koordination von Zulieferern (Catering, Technik, Künstler etc.)
- Sponsoren & Kooperationspartner gewinnen
- Klärung aller rechtlichen Fragen und Sicherheitsaspekte
- Was passiert am Tag der Durchführung?
- Ansprechpartner & Verantwortlichkeiten für die laufende Veranstaltung festlegen
- Veranstaltungsaufbau überwachen
- Ausschilderung vornehmen
- Begrüßung der Gäste
- Kontrolle von Abbau und Reinigung
- Welche Aufgaben warten bei der Nachbereitung?
- Manöverkritik – aus Fehlern lernen
- Rechnungskontrolle
- Dokumentation des Projektes für zukünftige Veranstaltungen erstellen
- Krisenmanagement – Prävention und rechtliche Grundlagen
- Veranstaltungsrelevante Grundlagen der Infektiologie
- Veranstaltungsrechtliche Grundlagen
- Datenschutzrechtliche Grundlagen
- Risikobeurteilung
- Regelungen zur Steuerung der Besucherströme
- Hygiene, Sanitäre Bereiche, Verabreichung von Speisen und Getränken
- Information und Schulung
- Verhalten bei Auftreten einer SARS-CoV-2-Infektion bzw. eines SARS-CoV-2-Verdachtsfalles
- Die wichtigsten Kenntnisse aus dem Bereich Eventmanagement, kompakt und praxisorientiert
- Wichtige Tools für erfolgreiches Projekt- und Zeitmanagement
- Krisenmanagement – Prävention und rechtliche Grundlagen
- Um dieses Seminar möglichst praxisnahe zu gestalten, werden die zu vermittelnden Inhalte anhand von Showcases erarbeitet
- Personen aus allen Bereichen, die die perfekte Veranstaltung inszenieren wollen, praktische Kenntnisse für die Eventorganisation erwerben möchten oder ihr Know-how vertiefen möchten:
- Mitarbeiter in Marketingabteilungen/Werbeabteilungen/PR Abteilungen u. a.
- (Quer-)Einsteiger im Bereich Marketing
- Verkaufsleitung/Mitarbeiter in Verkaufsabteilungen
- Assistenz der Geschäftsleitung, Marketing, PR u. a.
- Geschäftsführer, Unternehmer

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-75
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.