
Fachtagung: Bonuszahlungen aktuell
Referenten:
o. Univ.-Prof. Dr.
Franz
Schrank
/
RA Mag.
Walter
Pöschl
/
DI
Johann
Sauprigl
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Fachtagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Auszug aus dem Programm – alle Details im Folder
- Alle arbeitsrechtlichen Aspekte
- Mögliche Rechtsgrundlagen für Bonusmodelle: jeweilige Vor- und Nachteile
- Wie sicherstellen, dass variable Bonusmodelle variabel und eventuelle Ansprüche überschaubar begrenzt bleiben?
- Wie werden Bonussysteme später rechtswirksam geändert?
- Lohndumpingkontrolle – Vorteile durch Bonuszahlungen: Anrechnung auf etwaige Kollektivvertragsunterzahlungen, allgemein und bei Überstunden? Was ist bei der Bonusgestaltung zur Absicherung erforderlich?
- Bonuszahlungen – Erfahrungen aus der rechtlichen Praxis
- Ein ganz normaler Bonusstreit vom Aufforderungsschreiben bis zum OGH – ein Praxisbericht
- Wie man sich als Arbeitgeber auf gerichtliche Streitigkeiten vorbereitet
- Nachhaltiges Entwicklungsprogramm für Führungskräfte – OBf
- Welche Aspekte müssen in der Entwicklung eines nachhaltigen und gleichzeitig modernen Bonussystems berücksichtigt werden?
- Wie wird die Leistung der Top-Führungskräfte nachhaltig gemanagt?
- Bonus- & Erfolgsbeteiligungen als Teile von Führungs- und Gehaltssystemen
- Wie passen monetäre Anreize zu Führungs- & Steuerungsprozessen im Unternehmen?
- Für welche Mitarbeitergruppe eignen sich welche Ansätze?
Bonussysteme sind in den letzten Jahren vermehrt „ins Gerede” gekommen bzw. ins öffentliche Interesse gerückt – als ungerechtfertigt hoch empfundene Manager-Boni, schlechte Beispiele für wirtschaftlichen Unsinn und leider auch in Bezug auf Missbrauch oder weil vielerorts der nachvollziehbare Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg und Bonifikation nicht mehr erkennbar war.
Trotz allem können und wollen viele Unternehmen nicht auf monetäre Anreize sowie leistungs- & erfolgsabhängige variable Bezahlungskomponenten verzichten. Leistungsprämien, MBO-Incentives, Zielerreichungsprämien, Erfolgsbeteiligungen und vieles mehr sind nach wie vor tief integrierte Bausteine komplexer Bezahlungssysteme.
Die Fachtagung beleuchtet alle wichtigen arbeitsrechtlichen Aspekte, z. B. wie sichergestellt werden kann, dass variable Bonusmodelle variabel und eventuelle Ansprüche überschaubar begrenzt bleiben. Außerdem wird nochmals auf die Thematik Lohndumping eingegangen. Am Nachmittag hören Sie in unterschiedlichen Praxisvorträgen, wie Bonusmodelle funktionieren können. Sie erfahren, welches moderne leistungsorientierte Bonussystem bei den Österreichischen Bundesforsten angewendet wird bzw. wie Gehaltssysteme für Führungskräfte gestaltet werden können.
Holen Sie sich vielfältige Ideen & praktische Anregungen für Ihr Unternehmen sowie Vorschläge für Lösungsansätze.
Ihr ARS Vorteil!
- Wissenstransfer kompakt an einem Tag
- Fachinformationen von Top-Experten aus 1. Hand
- Praxisnähe und unmittelbare Umsetzung garantiert!
- Frühbucherbonus € 40,- bis 4 Wochen vor der Veranstaltung
- Alle, die mit der Gestaltung von Bezahlungssystemen und Bonus-Plänen befasst sind, wie z. B.
- PersonalmanagerInnen
- UnternehmerInnen
- GeschäftsführerInnen
- Betriebsratsmitglieder
- Personen aus wirtschaftlichen Berufen

Tel: +43 1 7138024-29
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-24
Mobil: +43 664 88 93 02 00
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at