10799 - Fachtagung: Flach- und Steildächer sowie Bauwerksabdichtungen
Referenten:
Wolfgang
Hubner
/
LIM-Stv. KommR
Gerhard
Freisinger
/
DI
Walter
Prause
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Fachtagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Normen
- insb. ON B 3417, B 3418, B 1300 und B 1301 | Verschuldensmaßstab | Gebäudehaftung
- Stand der Technik | Funktionsbeschichtungen
- Aufklärungspflichten und Haftung am Beispiel Wartungsfuge | Sturz und Fall
- Bauphysikalische Anforderungen in Planung und Ausführung
- Funktion und Gebrauchstauglichkeit von Dachkonstruktionen
- Bauphysikalische Eigenschaften (Kalt- und Warmdach, Systemdächer)
- Sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz (Energieeffizienz)
- Wärmespeicherung, Schall- und Brandschutz, Dampfdiffusion
- Klimatische Beanspruchung, Klimaerwärmung, Starkregen
- Temperaturverlauf und Feuchterisiko im Dachaufbau (Aw-Wert)
- Materialauswahl für Dachhaut, Unterdach, Dämmstoffe, Dampfsperre
- Gefälleausbildung, Entwässerungssysteme, Starkregen-Vorkehrungen
- Terrassen und begehbare Flachdächer, Gründächer
- Ausführungsdetails: Hinterlüftung, Attika, Dachflächenfenster, Durchdringungen, Wärmebrücken, Photovoltaik, Haustechnik am Dach
- Beispiele: Planungsfehler - Ausführungsfehler | Wartung und Reparatur, Nachhaltigkeit, Resilienz, Entsorgung
- Ausblick auf künftige Entwicklungen: Architektur, System- und Elementdächer, Solardächer, Digitalisierung in der Dachplanung (Möglichkeiten, Grenzen)
- Aktuelle Normen
- ÖNORM B 3419:2011 Planung und Ausführung von Dacheindeckungen mit Bezug zu Grenzneigungen
- ÖNORM B 2219:2011 Dachdeckerarbeiten Werkvertragsnorm-Pflichten der Vertragspartner mit Bezug zur aktuellen ÖNORM B 2110
- Claim-Management für Auftraggeber & Auftragnehmer - ein Denkanstoß für die richtige Ausschreibung/das richtige Angebot
- ÖNORM B 3417:2016-05-15 Planung & Ausführung von Sicherheitsausstattung auf Dächern
- ÖNORM B 3418:2011 Planung & Ausführung von Schneeschutzsystemen und die Bauordnung – Nachrüsten ja/nein?
- Thermische Verbesserungen von Flachdachsystemen aus Sachverständigen-Sicht
- Der geplante Bauschaden bei Vollsparrendämmungen im Flach- und Steildach - Die diffusionsoffene Dampfbremse ja/nein/vielleicht?
- ÖNORM B 6000 – Neuerungen in der Wärmedämmungsverwendung – Auswirkungen
- Monitoring im Flachdachbau – positiv für die Qualitätssicherung und Wartung oder unnötiger Luxus?
- Bauschaden-Kurzanalyse: Die selbstkompostierende Holzkonstruktion - Planung und Ausführungsmängel, grob umrissen aufgezeigt
- Flachdachabdichtung nach ON B 3691
- Nutzungskriterien | Leistungs- und Funktionstauglichkeitszeitraum
- Kategorisierung | Bestanderwartung | Zusatzmaßnahmen zur Sicherung der Funktionstauglichkeit
- Abdichtung erdberührter Bauteile nach ON B 3692
- Unterschiedliche Abdichtungsmaßnahmen | Abdichtung gegen Bodenfeuchte oder nicht drückendes Wasser
- Druckwasserabdichtungen | Drainage der Baugrube | Nassraumabdichtungen
Die Gestaltung von Dächern (wie z. B. grüne Dächer, Dachgärten und -terrassen) ist in den letzten Jahren wieder stark in den Fokus der Architektur gerückt: Doch was nützt ein schönes Dach, wenn es nicht hält, was es verspricht?
Gerade die vielfältigen Wetterbedingungen in Österreich erfordern ein spezifisches Know-how und besondere Sorgfalt bei der Planung und Ausführung von Steil- und vor allem Flachdächern. Teure Folgeschäden und aufwendige Sanierungsmaßnahmen können durch fachliche Expertise verhindert werden!
Informieren Sie sich im Rahmen unserer Fachtagung u. a. über Haftungsfragen von Objekteigentümern bzw. Hausverwaltern bei Unfällen aufgrund fahrlässiger Nachrüstung (in Hinblick auf die ON B 3417 und B 2418), bauphysikalische Anforderungen an Dächer, Abdichtungsmöglichkeiten sowie aktuelle Normen.
Nutzen Sie die Möglichkei,t sich umfassend bei unseren Experten zu informieren, um teure Fehler zu vermeiden!
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landes-
verband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes
- Bausachverständige, Baumeister
- Architekten
- Dachdecker, Schwarzdecker, Bauwerksabdichter
- Bautechniker, Ziviltechniker
- Bauphysiker
- Hausverwaltungen
- Gemeinnützige Bauvereinigungen
- Bauträger
- Rechtsanwälte
- Versicherungen

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.